1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Reppichau deklassiert Landesklassen-Team

Fußball Fußball: Reppichau deklassiert Landesklassen-Team

23.07.2006, 20:14

Köthen/MZ/dk. - Die Reihe der Fußball-Freundschaftsspiele wurde mit der Wochentagsbegegnung zwischen Gastgeber Blau-Weiß Dessau und dem VfB Gröbzig eingeleitet, die mit einem ungefährdeten 4:1-Sieg der Gröbziger endete.

Gröbzig bestimmte von Beginn an gegen den Dessauer Kreisoberligisten das Geschehen, vergab jedoch viele Chancen im ersten Spielabschnitt.

In der 39. Minute erzielte Nico Jännert nach Zuspiel von Patrick Tlauka den Gröbziger Führungstreffer, doch postwendend glich Christian Höfner zum 1:1 aus und nutzte die einzige Chance.

In der zweiten Halbzeit dominierte weiterhin Gröbzig. Patrick Tlauka markierte in der 51. Minute das 2:1, und Marvin Vatthauer in der 66. und im Alleingang von Christopher Stöpel in der 67. Minute brachten schließlich den 4:1-Endstand.

Bei den Vergleichen am Samstag stellte sich die SG 1948 Reppichau in glänzender Verfassung vor und bezwang den Landesklassenvertreter Hellas 09 Oranienbaum mit 5:2 Toren und hatte außerdem durch Renè Rückmann (2) und Alexander Ganzert noch drei Pfostenschüsse zu verzeichnen.

Torfolge: 1:0 Fräßdorf (18.), 2:0 Bönecke (20.), 2:1 Weise (38.), 3:1, 4:1 Spremberg (60., 72.), 4:2 Schwarzer (80.), 5:2 Voitländer (86.).

Landesligist CFC Germania 03 war beim Dessauer Kreisoberligisten SV 1915 Mildensee zu Gast und verließ als 4:1-Sieger wieder den Platz. Zweifacher Torschütze war Neuzugang Stig Top-Rasmussen (bisher Gröbzig).

Aus Köthener Sicht: 1:0 Berger (23.), 2:0 Bouzbouz (24.), 3:0 Rasmussen (54.), 3:1 Brudnar (70.), 4:1 Rasmussen (72.).

Eine Überraschung gab es beim FSV 92 Trinum, wo im Kreisderby die LSG Micheln zu Gast war und einen 1:0-Erfolg zu verzeichnen hatte. Die Trinumer Elf enttäuschte auf der ganzen Linie. Den goldenen Treffer für Micheln erzielte Enrico Zimmer nach 65 Minuten.

Der SV Blau-Weiß 55 Schortewitz reiste mit beiden Männermannschaften zum TSV 1894 Mosigkau und musste zwei Niederlagen in Kauf nehmen. Im Vorspiel der beiden Reserven kam der dortige Gastgeber zu einem 6:0-Erfolg, während das Hauptspiel mit 5:3 Toren an die Mosigkauer ging. (Trefferfolge aus Schortewitzer Sicht: 0:1 Möritz (5.), 1:1, 2:1 Siewert (8., 14.), 2:2 Seiche (55.), 2:3 Denell (63.), 3:3 Richter (75.), 3:4 u. 3:5 Schöne (76., 80.).

Bei der SG Blau-Weiß Quellendorf sollte es zu einer weiteren Doppelveranstaltung gegen Vorwärts Dessau kommen. Doch daraus wurde nichts. Da die erste Dessauer Vertretung nur sechs Mann zur Verfügung hatte, fand nur der Vergleich der beiden zweiten Mannschaften statt, der 5:5 unentschieden endete.

Beim Gastgeber trug sich Chris Stapelfeld viermal in die Torschützenliste ein. Einmal traf Christoph Frauendorf.

Beim FV 1920 Merzien zog beim Abschiedsspiel Heiko Block zum letzten Mal die Fußballschuhe an, wirkte in der ersten Halbzeit bei seinen eingeladenen Freunden und nach dem Seitenwechsel beim Kreisoberligisten mit.

Die Begegnung endete mit 3:1 Toren für die erste Mannschaft mit folgender Torfolge: 0:1 Th. Hübner (40.), 1:1 Scholtz (43.), 2:1 Heiko Block (72. / FST), 3:1 Boczar. Schiedsrichter war Harald Wanders. Vor dieser Abschiedspartie wurde Heiko Block vom Ehrenamtsvorsitzenden Helmut Hartmann für seine jahrelange Tätigkeit mit der Ehrennadel des FSA in Silber geehrt.

Kreisoberligist SV Germania Maasdorf trat zum Kreisderby beim WSV Köthen 05 an und gewann mit 4:0 Toren. Torschützen waren Schneider (30.), Dölle (40.), Franke (65.) und Reinbothe (90.).

Die SG Empor Waldersee war das Reiseziel für den FC Hertha Osternienburg, der mit zwei Mannschaften antrat. Während der Vergleich der beiden Reserven 1:1 unentschieden endete, ging das Hauptspiel mit 3:1 Toren an die Walderseer. Torfolge: 1:0 Swientek (35.), 1:1 Jammrath (50.), 2:1 Ebert (70.), 3:1 Swietek (85.).

Eine torreiche Auseinandersetzung gab es beim TSV 06 Wörbzig, wo die SG Neuborna antrat und ein 4:4-Unentschieden erreichte. Die Treffer aus Wörbziger Sicht: 1:0 Mannsfeld (2.), 2:0 S. Lehmann (7.), 2:1 Zutz (16.), 2:2 Oussmane (40.), 2:3 Naunapper (60.), 3:3 Mansfeld (63.), 3:4 Schmieder (85.), 4:4 Scharfen (89. / FST).

Beim VfL Großzöberitz konnte der Paschlewwer SV seine Chancen nicht erfolgreich nutzen und zog mit 1:4 Toren den Kürzeren: 0:1 Bruder (13.), 1:1 Götze (41.), 1:2 Bruder (55.), 1:3 Wolf (60.), 1:4 Dolge (80.).

Zur Einweihung des neuen Sportplatzes hatte der SV Gölzau 1924 den SV 1919 Grimma aus der Landesliga Sachsen eingeladen und unterlag Kampf in einer ausgeglichenen Begegnung mit 2:3 Toren.

Aus Gölzauer Sicht: 0:1 Börsch (9.), 0:2 Köster (48.), 1:2 Mischkewitz (60.), 2:2 Stockmann (73.), 2:3 Tröger (90.).

Beim SV Badegast war der Bitterfelder Vertreter SV 1950 Schrenz zu Gast, der mit einem 5:1-Sieg wieder nach Hause fuhr. Die Treffer: 1:0 Leske (25.), 2:0, 3:0 Seel (40., 42.), 4:0 Leske (55.), 4:1 Weimann (56.), 5:1 Seel (60.).

In der Partie der beiden Absteiger aus der Landesklasse zwischen dem SV 27 Kleinpaschleben und den Kickers Raguhn setzte sich der Gastgeber mit 4:2 Toren durch: Andreas Ulrich nach Pass von Mirko Voigt und einem Solo (5., 11.), sorgte für eine 2:0-Führung. Weiter: 2:1 Wendt (15. / FST), 3:1 Ulrich (28.), 4:1 Krause (36.), 4:2 Wendt (77.).

Gastgeber PSV Köthen 05 empfing Einheit Dessau, trennte sich 1:1 unentschieden und konnte seine Siegeschancen nicht nutzen: 1:0 Abbas (13.), 1:1 Wagner (25.).

In guter Verfassung stellte sich die Reserve des VfB Gröbzig zu Hause gegen den TSV Preußlitz vor und gewann verdient mit 5:1 Toren. Torfolge: 1:0 Kurby (6.), 1:1 Faßbinder (17.), 2:1 Dimt (31.), 3:1 U. Günther (33.), 4:1 Kurby (50.), 5:1 U. Günther (55.).

Der FC Eintracht Köthen nahm am Dreierturnier beim Kreisoberligisten SG Blau-Weiß Dessau teil und belegte den zweiten Platz. Es spielten Bl.-W. Dessau - Eintracht Köthen 4:2, - Bl.-W. Dessau II 7:0, Eintracht Köthen - Bl.-Dessau II 0:0.

Endstand: 1. Bl.-W. Dessau 11:2 / 6, 2. Eintracht Köthen 2:4 / 1, 3. Bl.-W. Dessau II 0:7 / 1.

Schließlich zog der SV 85 Glauzig beim Dessauer Kreisoberligisten Turbine Vockerode mit 0:4 (0:3) Toren den Kürzeren. Die Treffer fielen in der 7., 28., 40. und 75. Minute.