Fußball Fußball: Osterfeld spielt nach früher Führung giftige Konter
HALLE/MZ. - Osterfeld - Hohenmölsen 4:0 (1:0). Nach einer vor allem kämpferisch starken Leistung konnten die Osterfelder im Punktspiel der Kreisoberliga einen klaren 4:0-Sieg einfahren. Vor 130 Zuschauern begannen die Hausherren verheißungsvoll. In der zehnten Spielminute flankte Eric Hackel nach innen, Toni Preußer stieg am höchsten und köpfte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Die Hausherren verlagerten sich auf das Konterspiel. Dominique Fries (17.) wäre fast das 2:0 gelungen. Die Gäste waren bei Standards gefährlich. Sebastian Hom köpfte kurz vor der Pause ganz knapp vorbei.
In Hälfte zwei wollten die Gäste das Spiel drehen, Osterfeld konnte mit schnellem Umkehrspiel immer wieder Achtungszeichen setzen und war in der 61. Minute erfolgreich. Eine Flanke von Daniel Bogattke fälschte Gästespieler Norman Hunninger unglücklich ins eigene Netz ab. Osterfelds Torwart Karsten Winckelmann rettete dann bei einen Freistoß aus 18 Metern von Hom glänzend. Dann schien der Anschlusstreffer fällig. Frank Petermann wurde im Osterfelder Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter von Sebastian Hom parierte aber Winckelmann glänzend. Er holte den flach geschossenen Ball aus der Ecke. Die Gastgeber machten es besser. Nach einem Pfostenschuss von Fries (75.) konnte Tobias Leopold im Nachsetzen per Kopf einlochen. Dann wurde Hom (78.) gefoult. Petermann traf vom Elfmeterpunkt nur den Pfosten. Einen erneuten Konter der Osterfelder schloss Hackel in der Schlussminute zum 4:0 ab. "Der Sieg ist zu hoch ausgefallen, war aber verdient", schätzte Osterfelds Trainer Holger Hackel ein. Das Schiedsrichterteam um Olaf Friedrich (Kretzschau) bekam gute Noten.
Osterfeld: Winckelmann, Preußer, Friedel, Friedel, Bogattke, Leopold, Guhs (65. Zimmermann) , Herrmann, Lohrke, Fries, Knauth, Hackel.
Theißen - Bad Kösen 1:0 (0:0). Die Gastgeber hatten über 90 Minuten ihre Not und Mühe, gegen Bad Kösen anzurennen. Nach einem Fehler in der Theißener Abwehr hatte Mike Grottel die erste Chance für die Gäste (12.), verfehlte aber das Tor knapp. Die erste Gelegenheit für die Eintracht besaß Tobias Schenker (27.). Die größte Chance im ersten Durchgang ergab sich für die Platzherren nach einem Eckstoß, als der Bad Kösener Florian Schlegel gleich zwei Mal in Folge auf der Linie klären musste. Im Gegenzug ein Konter der Gäste, bei dem eine verunglückte Flanke von Schlegel an die Querlatte ging. Ein schneller Angriff der Theißener läutete den zweiten Durchgang ein, Stefan Heilmanns Schuss ging jedoch kurz neben dem Pfosten vorbei. Danach passierte nicht mehr viel. Erst nach 72 Minuten kam Bad Kösen wieder ins Spiel. Der Theißener Routinier Steffen Fuckner konnte einen Fernschuss der Gäste auf der Linie klären. Kurz vor Abpfiff dann doch noch das Tor des Tages. Ein Freistoß von Stefan Grun aus 30 Metern senkte sich hinter dem gegnerischen Torwart unhaltbar in die Maschen (89.).
Theißen: Hohtanz, Langer, Fuckner, Heinecke, Baumgarten, Schilling, S. Grun, Eckhardt (67. Kahle), C. Grun (36. S. Heilmann), A. Heilmann, Schenker.
Grana - Großkorbetha 3:3 (1:3). Dank einer starken kämpferischen Leistung konnten die Hausherren einen 0:3-Rückstand noch in ein Remis verwandeln. Die Gäste aus Großkorbetha begannen stark und bestimmten das Spiel. Grana wurde in die Defensive gedrängt und hatte Probleme, das Spiel aufzubauen. Folgerichtig dauerte es nur zehn Minuten bis zum ersten Tor durch Dennis Knauf, der einen Abpraller nutze. Wenig später war es erneut Knauf, der per Foulelfmeter zum 2:0 erhöhte (13.). Nach nur 20 Minuten schien die Partie entschieden, als René Marcks einen sehenswerten Freistoß zum 3:0 verwandelte. Doch Grana steckte nicht auf und kam noch vor der Pause zum Anschlusstreffer durch Maximilian Handt (28.). Die Halbzeitansprache von Trainer Uwe Hampe schien gewirkt zu haben, denn nach dem Wechsel nahmen die Gastgeber das Zepter in die Hand. Nach Zuspiel von Christian Kraft war es wieder Handt, der zum 2:3 einschieben konnte (47.). Wenig später sorgte ein Gewaltschuss von Dirk Güntsche für den Ausgleich (55.). In der Folge gab es für beide Teams weitere Möglichkeiten. "Die Mannschaft hat nie aufgegeben und sich deshalb den Punkt verdient", sagte Granas Mannschaftsleiter Stefan Gleich.
Grana: Röhler, Marter, Scheffel, Gemein (85. Flesch), Fischer, Güntsche, Schrimpf, Mengel (72. Kluge), Welat, Handt (70. Kluge), Kraft.