1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Niemand kann im Abstiegskampf dreifach punkten

Fußball-Landesklasse, Staffel 8 Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Niemand kann im Abstiegskampf dreifach punkten

30.04.2006, 14:59

Naumburg/gr/sg/ug/kw. - Fortuna Bad Bibra - SG Herrengosserstedt 2:2 (1:2). Beide Teams drängten auf einen frühen Torerfolg. Schon in der 2. Minute kam der Herrengosserstedter Michael Wille in Schussposition. Er wurde aber bedrängt, und der Ball ging ins Seitenaus. Neun Minuten später prallte das Leder beim Schuss von Sascha Iwanow vom Innenpfosten in die Arme von Gästeschlussmann Sebastian Hackbart. Bei einer weiten Vorlage von Telmann Girimchanow klärte der blitzschnell herauseilende Fortuna-Keeper Stephan Meyer (14.) außerhalb der Strafraumgrenze gegen Wille per Fußabwehr. Es folgte in der 17. Minute nach einem präzisen Zuspiel von Stefan Ganzer das Führungstor der Gäste durch einen Heber von Benjamin Hackbart. Nachdem Ronny Berger (22.) mit einem Musterpass Sascha Iwanow in Schussposition gebracht hatte, konnte der SG-Torwart erneut reaktionsschnell klären. Auf der Gegenseite folgte in der 25. Minute nach einer Freistoßeingabe von Roberto Haller durch Girimchanow der zweite Gästetreffer. Die Fortuna-Elf gab sich aber noch nicht geschlagen. Sie musste jedoch in der 30. Minute noch eine Schrecksekunde überstehen, als Girimchanow einen 20-Meter-Freistoß an die Querlatte jagte und Michael Wille den zurückspringenden Ball an den Innenpfosten beförderte. Von dort sprang die Kugel in die Arme vom Meyer. Sieben Minuten vor der Pause setzte sich Thomas Körner auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, und seinen Rückpass verwertete Nico Riegler mit einem Schuss aus knapp zehn Metern zum Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gastgeber offensiver. Der aufgerückte Raik Bernhardt konnte in der 60. Minute nur auf Kosten eines Fouls im Strafraum der Herrengosserstedter gestoppt werden. Thomas Körner verwandelte den Elfmeter sicher zum 2:2. Das Siegtor glückte den Finnestädtern nicht mehr, während auf der Gegenseite bei Konteraktionen der Gäste Martin Schmiedmann (83.) mit seinem Schuss aus sechs Metern und auch Benjamin Hackbart in der Schlussminute völlig frei vor dem Fortuna-Gehäuse an Meyer scheiterten.

Bad Bibra: Meyer - Bernhardt, Bärhold, Rössler, Töpe, Spenner (53. Ebbers), N. Riegler, Körner, M. Bechstedt, Berger (71. Schönborn), S. Iwanow.

Herrengosserstedt: S. Hackbart - Lienert, Popowitsch, Wusterhausen, R. Schmiedmann, Haller, Ganzer, (74. Ignorek), Girimchanow, Bisch (46. M. Schmiedmann), Mi. Wille, B. Hackbart.

FC RSK Freyburg - Eintracht Lüttchendorf 0:1 (0:1). Die Jahnstädter waren in allen Mannschaftsteilen von ihrer Bestform weit entfernt und kamen um eine weitere knappe Heimniederlage nicht herum. Sie spielten zu verhalten und wurden von der Lüttchendorfer Eintracht-Elf sofort unter Druck gesetzt. Bereits in der 8. Minute leistete sich Dirk Bornschein bei einer eigentlich harmlosen Situation im Mittelfeld einen Fehlpass. Maik Schlosser schickte André Meilke. Dessen Torschuss konnte Torsten Bauer zwar abwehren, aber beim Nachschuss von Lars Beuchel war er machtlos. Die Jahnstädter steigerten sich und kamen auch zu einigen Torchancen. Tino Jaenisch (27.) verfehlte mit einem Freistoß das Gästetor. Der Innenseitstoß von Thomas Knorre (33.) war zu lasch, um Eintracht-Torwart Jens Brandt in Verlegenheit zu bringen. Bornschein (34.), von Jaenisch angespielt, jagte den Ball am Gästetor vorbei, und zwei Minuten vor der Pause schoss Sandro Sperk dem Gästetorwart bei einem Erfolg versprechenden Angriff den Ball in die Arme. Druckvoll starteten die Jahnstädter in die zweite Halbzeit. Zu umständlich agierte Bornschein (47.), als er aus fünf Metern eine gute Gelegenheit vergab. Albert Reinicke (62.) wurde gleich von zwei Eintracht-Spielern abgeblockt. Bei einem der wenigen Gästekonter leistete sich Enrico Reichardt einen Schnitzer. Torsten Bauer (65.) bereinigte gegen Maik Schlosser diese Situation. Nach einem Weiteinwurf von Bornschein verfehlte Albert Reinicke (70.) mit seinem Schuss das Tor der Gäste. Bei einem 25-Meter-Freistoß jagte Martin Reinicke das Leder über die Querlatte. Mit zunehmender Spielzeit verstärkten die Gäste ihre Abwehr, während den Freyburgern nichts einfiel, um diese zu knacken. Als in der 84. Minute Bornschein eine weitere Eingabe nicht verwerten konnte, war die Niederlage perfekt. Nach vier sieglosen Punktspielen in Folge, kann dem FC RSK wohl nur noch ein Wunder helfen.

Freyburg: Bauer - Schlenker, Görmer, Knorre (64. Festner), D. Keller (76. St. Lehwald), Bornschein, Reichardt, M. Reinicke, Sperk, A. Reinicke, Jaenisch.

Sportring Mücheln - Naumburg 05 II 0:0. Zum Nachholspiel ins Geiseltal fuhren die Domstädter mit dem festen Willen, an die kämpferisch gute Leistung aus der Vorwoche anzuknüpfen und zu punkten. Gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt begannen die Gäste recht selbstbewusst. Jedoch fehlte im Angriff und dann beim Abschluss die Präzision. Die Sportring-Kicker versuchten mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Dieses Mittel reichte aber gegen die wieder vom guten Henning Föhre organisierte Abwehr der 05-Reserve nicht, um zum Torerfolg zu kommen. Die erste nennenswerte Chance hatten die Gastgeber, aber den Schuss von Frank Krakowiak lenkte Steffen Apfelstädt (22.) zur Ecke. Im Gegenzug dann auch ein durchdachter Angriff der Domstädter. Nach Doppelpass zwischen Steven Hagge und dem fleißigen Tobias Häring flankte dieser scharf nach innen. Doch Jens Denkes Kopfball konnte der Sportring-Keeper (24.) gerade noch über die Querlatte lenken. Kurze Zeit später dann noch mal ein Distanzschuss der Gastgeber (28.), der knapp über den Kasten der Naumburger zischte. Für die zweite Halbzeit nahmen sich die Domstädter vor, ihr spielerisches Potenzial besser auszuschöpfen. Jetzt kam auch Patrick Hausmann besser ins Spiel. Doch echte Torchancen blieben weiter eine Seltenheit. Dann ein schöner Pass von Hausmann auf den sich lösenden Daniel Pulz (61.), der allein auf das Tor der Gastgeber zulief. Doch sein Schlenzer über den herauseilenden Keeper ging knapp am langen Pfosten vorbei. Beide Teams kämpften verbissen um die entscheidende Torchance. Nach einem Fehlpass der Gäste im Spielaufbau kam der Müchelner Steffen Gomball zur Grundlinie der Naumburger. Zum Glück für die 05er verpasste Sportring-Stürmer Ricardo Sell (78.) die scharfe Eingabe. In der Schlussphase hatten die Naumburger die größeren Kraftreserven. Nach schönem Pass von Häring verzog Erik Lange (83.) knapp. Mit einem Gewaltschuss aus gut 30 Metern gelang Häring (87.) das erlösende Tor dann auch fast noch. Doch der Sportring-Keeper konnte die Kugel über die Querlatte lenken. Auf höherem Niveau als das Spiel bewegte sich nur der sehr gute Referee Uwe Fleischer (Muschwitz) mit seinen Assistenten.

Naumburg 05: Apfelstädt - Föhre; Strohbach, Alf; J. Denke, Rauchfuß, Lange, Häring, Hausmann (80. Rabes); Pulz, Hagge (58. Elbe)

Wacker Rottleberode - BSC 99 Laucha 1:0 (0:0). Das Vorhaben, im zweiten Auswärtsspiel in Folge zu punkten, konnten die Glockenstädter nicht erfüllen. Dabei erspielten sie sich insbesondere im ersten Abschnitt eine Reihe verheißungsvoller Möglichkeiten und waren spieltechnisch überlegen. Nach einem Eckball von Max Wege konnte Torsten Kahl (5.) die sich bietende Kopfballchance nicht nutzen. Ein Schuss von Tobias Unterberg (11.) nach gekonntem Solo durch die Wacker-Abwehrreihe wurde vom Keeper zur Ecke abgewehrt. Den anschließenden Eckball von Wege nutzte Christian Zeise (12.) zum Direktschuss, doch auch er hatte im Abschluss kein Glück. In dieser Phase hatten die Einheimischen außer ihrem Kampfgeist nichts entgegenzusetzen. Nachdem ein von Christian Schulze (26.) ausgeführter Freistoß nichts einbrachte, hatte Dirk Otto (33.) die nächste Freistoßmöglichkeit. Seinen platzierten Schuss konnte der Wacker-Torwart nicht festhalten, und so bot sich Wege eine "Hundertprozentige", doch sein Schuss aus Nahdistanz strich über das Gehäuse. In der 39. Minute kam der Gastgeber zur ersten und einzigen Möglichkeit in Halbzeit eins, als Tino Vogt freistehend knapp verzog. Nach der Pause wurde die Partie ausgeglichener. BSC-Keeper Sebastian Barth bewahrte seine Elf mit einer tollen Parade (54.) vor einem Rückstand. Auf der Gegenseite machte es ihm der Wacker-Schlussmann gleich, als er einen fulminanten Schuss von Zeise (69.) hielt. Eine hoch in den Strafraum geschlagene Flanke (76.) brachte Konfusion in die 99er-Deckungsreihe. Gleich mehrere BSC-Akteure brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und so hatten die Gastgeber wenig Mühe, den alles entscheidenden Treffer zu markieren.

Laucha: Barth - Krentz, Otto, Hoffmann; Zeise (77. Alt), Schulze, Krämer, Wege, Unterberg (83. Seifert); Hölger, Kahl (67. Schreiter).