Fußball Fußball: Insolvenzplan von Gläubigern angenommen
DESSAU/MZ/FHA. - Damit steht einem schuldenfreien Neuanfang des über 100-jährigen Traditionsvereins in der Landesliga nun nichts mehr im Wege. Allerdings müssen noch die Einspruchsfrist abgewartet und einige formal-juristische Dinge, bedingt durch den Wechsel des Vorstandes, erledigt werden. Erst dann ist der Insolvenzplan rechtskräftig. Entscheidende Grundlage für diesen ist die finanzielle Hilfe durch die Stadtwerke Dessau-Roßlau in Höhe von 32 000 Euro, die mit dieser Geldspitze das drohende Aus für Dessau 05 und eine durchaus mögliche Liquidation des Vereins verhindert haben. "Ich bin den Stadtwerken Dessau-Roßlau dafür sehr dankbar", freute sich Joachim Voigt-Salus, der Insolvenzverwalter von Dessau 05, zum einen über diese Initiative der DVV und zum anderen aber auch über die rasche Bearbeitung des Falls durch das Insolvenzgericht Dessau.
In etwa sechs Wochen, so Voigt-Salus weiter, wird das Insolvenzverfahren dann eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt endet auch die Ära von Voigt-Salus als Chef des SV Dessau 05, der er seit Eröffnung des Verfahrens, rein rechtlich betrachtet, war. Bis dahin wird der Rechtsanwalt aus Berlin noch die Verträge für den Verein abschließen, ehe schließlich der Anfang Juli neu gewählte Präsident Ulf Schuster endgültig die Zügel in der Hand hält und der Verein wieder selbständig arbeiten kann. "Wir sind natürlich alle froh, dass es so gekommen ist. Dessau 05 hat jetzt die einmalige Chance auf einen schuldenfreien Neubeginn", erklärte am Dienstag Vize-Präsident Michael Gränitz, der der Verhandlung beiwohnte. Präsident Schuster weilt derzeit noch im Urlaub.
Die Landesliga-Mannschaft des SV Dessau 05 blickt unterdessen dem Trainingslager am Wochenende in Gohrau entgegen, das von Freitag bis Sonntag dauert. Mittendrin reist das Team zum Turnier um den Goitzsche-Cup.