1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball-Bundesliga: Fußball-Bundesliga: Bayern München ist deutscher Meister

Fußball-Bundesliga Fußball-Bundesliga: Bayern München ist deutscher Meister

18.05.2001, 16:16

Hamburg/dpa. - Patrik Andersson hat den FC Bayern München ineinem an Dramtik nicht zu überbietenden Herzschlag-Finale derBundesliga-Saison 2000/2001 zum 17. Mal zum deutschen Fußball-Meistergekürt. Durch ein Tor des Schweden in der vierten Minute derNachspielzeit erkämpfte der Rekordmeister am Samstag ein 1:1 beimHamburger SV und machte damit den dritten Titel-Hattrick derVereinsgeschichte nach 1972-74 und 1985-87 perfekt.

In der 90. Minute hatte Sergej Barbarez vor 55 400 Zuschauern imVolksparkstadion den HSV in Führung gebracht. Damit schien derBosnier des ersten Meister-Triumph des FC Schalke 04 nach 43 Jahrenperfekt gemacht zu haben. Doch dann sorgte Andersson für einen schierunglaublichen Schlussakkord der 38. Spielzeit. Die «Königsblauen»gewannen zum Finale gegen die SpVgg Unterhaching mit 5:3, erreichtenals Zweiter ihre beste Bundesliga-Platzierung seit 1977 und sindebenso wie die Bayern direkt für die Champions League qualifiziert.

Als Bayern-Kapitän Stefan Effenberg um 17.36 Uhr aus den Händenvon DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder die Meisterschaleentgegennahm, kannte der Jubel bei den Bayern keine Grenzen mehr.«Was soll ich dazu sagen. Es ist ein Wunder, dass wir Meistergeworden sind», sagte Präsident Franz Beckenbauer sichtlich bewegt.«Unglaublich, was hier passiert ist. Drei Mal in Folge Meister zuwerden, das haben nur ganz wenige Mannschaften geschafft», meinteEffenberg, während Torhüter Oliver Kahn den Charakter des Teamshervorhob: «Genau dieser Charakter hat uns zum Meister gemacht.» Mitdem in buchstäblich allerletzter Sekunde errungenen Titel tankten dieBayern zudem das nötige Selbstvertrauen für das Champions League-Finale am Mittwoch in Mailand gegen den FC Valencia.

Vier Minuten lang durfte sich der FC Schalke 04 nach Barbarez' Torin Hamburg als Meister fühlen. Dann stürzten die «Königsblauen», diemit dem 5:3 den Abstieg der SpVgg Unterhaching nach zweijährigerErstklassigkeit besiegelten, zum zweiten Mal innerhalb einer Wochenach dem 0:1 in Stuttgart in ein Tal der Tränen. «Der Fußball-Gottist ein Bayer. Das hat er heute bewiesen». erklärte Ex-Nationalspieler und Schalke-Torjäger Klaus Fischer niedergeschlagen.Durch Tore von Nico van Kerckhoven (44.), Gerald Asamoah (45.), JörgBöhme (73./74.) und Ebbe Sand (89.) hatten die Schalker in einemFußball-Krimi jeweils den Rückstand durch Tore von AndreBreitenreiter (3.), Miroslav Spizak (27.) und Jan Seifert (69.)wettgemacht.

Die Qualifikationsspiele zur Champions League erreicht habenBorussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen. Der BVB behauptete trotzdes Punktverlustes beim 3:3 gegen den 1. FC Köln den dritten Platzvor der Werkself, die am 34. Spieltag Schlusslicht VfL Bochum mit 1:0schlug. Mit dem 4:1 gegen den VfL Wolfsburg qualifizierte sich der SCFreiburg erstmals seit 1995 wieder für den UEFA-Cup. In diesemWettbewerb vertreten ist auch Hertha BSC nach dem 1:0-Erfolg beim 1.FC Kaiserslautern als Tabellen-Fünfter. Über den UI-Cup müssen der SVWerder Bremen (3:0 gegen Hansa Rostock), der VfL Wolfsburg und derTSV 1860 München (0:1 gegen Energie Cottbus) versuchen, sich für denUEFA-Pokal zu qualifizieren.

Borussia Dortmund musste zum Saisonfinale vor 68 000 Zuschauern imausverkauften Westfalenstadion mit einer Punkteteilung zufriedensein. Das 3:3 rettete den Schwarz-Gelben Fredi Bobic mit dem 3:3 inder 89. Minute. Mit zwei Treffern wurde Markus Kreuz (35./82.) zumMatchwinner für die «Geißbock-Elf», die dazu von einem Eigentor vonDede (27.) profitierte. Miroslav Stevic (20.) und Giuseppe Reina(49.) trafen zuvor für die Gelb-Schwarzen. Den Leverkusener 1:0-Sieggegen Bochum besiegelte Oliver Neuville (21.) mit seinem 15.Saisontor.

Den Titel des Torschützenkönigs in der 38. Bundesliga-Saisonteilen sich Ebbe Sand vom FC Schalke 04 und der Hamburger SergejBarbarez mit jeweils 22 Treffern.