Freiwilligen-Agentur Halle Freiwilligen-Agentur Halle: Kinder werden individuell gefördert

Halle (Saale)/MZ - Nach den Ergebnissen der Pisa-Studie rief die Freiwilligen-Agentur Halle 2003 dazu auf, Vorlesepaten zu gewinnen. Seitdem lesen regelmäßig in vielen Kitas und Horten der Stadt Ehrenamtliche den Mädchen und Jungen vor. Daraus entwickelte sich die Aktion Leselernpaten. Claudia Crodel sprach darüber mit Karen Leonhardt, stellvertretende Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur.
Wie kam es zur Idee der Leselernpaten?
Leonhardt: Die Vorlesepaten selbst sind an uns herangetreten, waren der Meinung, dass es für viele Kinder sinnvoll sei, über das Vorlesen hinaus ihnen eine intensivere, individuelle Unterstützung zu geben. 2009 haben wir mit den Leselernpaten angefangen.
Wie hat sich das Projekt entwickelt?
Leonhardt: Der Bedarf ist in den Grundschulen riesig. Momentan gehen 65 Paten in 15 Grundschulen und zwei Förderschulen. Und wir bekommen ständig neue Anfragen.
Wie sieht so eine Patenschaft aus?
Leonhardt: Es ist eine individuelle Förderung des einzelnen Kindes durch den Paten. Da geht es nicht nur um Lesetechnik und -verständnis, sondern auch um das Stärken von Selbstbewusstsein und persönliche Beziehungen. Für die Kinder ist ein direktes Gegenüber wichtig, das sich auch in ihre Lebenswelt hineindenkt.
Welche Partner haben Sie?
Leonhardt: Wir arbeiten beispielsweise mit der Stadtbibliothek zusammen, die uns sehr mit kostenlosen Bibliotheksausweisen für die Kinderbibliothek unterstützt und auch einmal im Jahr eine Fortbildung anbietet, in der es vor allem um die Auswahl der Lesetexte geht. Auch vom Bereich Grundschuldidaktik der halleschen Uni werden Fortbildungen angeboten. Demnächst wollen wir auch einen Kinderpsychologen einladen.
In Sachen Fortbildung für die Leselernpaten wird also viel getan?
Leonhardt: Ja, das und auch Austauschtreffen sind uns sehr wichtig. Hier entstehen auch die meisten Kosten, natürlich auch für Materialien, Bücher und für einen Fahrtkostenzuschlag für Paten, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Die Unterstützung von „Wir helfen“ hat uns sehr vorangebracht, weil unser Projekt rein spendenfinanziert ist. Für die Weiterführung ist jedoch stets weiter Geld notwendig, wobei die Hilfe genau da ankommt, wo sie gebraucht wird.
Kontakt über das Internet:
www.freiwilligen-agentur.de