1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Frauenfußball: Frauenfußball: DFB-Damen nur 0:0 gegen die Niederlande

Frauenfußball Frauenfußball: DFB-Damen nur 0:0 gegen die Niederlande

Von Frank Thomas 14.10.2004, 15:46

Berlin/dpa. - Die deutschen Fußball-Frauen haben das Länderspiel-Jahr 2004 mit einer Enttäuschung beendet. Gegen die nurzweitklassigen Niederländerinnen gab es für den Olympia-Dritten amDonnerstag in Berlin nur ein mageres 0:0. Es war im 13. Vergleichgegen den Nachbarn das vierte Remis bei sieben Siegen und zweiNiederlagen. Zuletzt hatte es vor zwei Jahren gegen den selben Gegnernoch ein klares 6:0 gegeben. Vor nur 4100 Zuschauern war es für dasdeutsche Team in diesem Jahr das erste Unentschieden nach zehn Siegenund drei Niederlagen. Die imponierende Tor-Bilanz von 43:7 konnte beider Länderspiel-Premiere in der Hauptstadt nicht aufgebessert werden.

«Wir haben viel zu wenig gezeigt. Gut daran ist einzig, dass wirjetzt wissen, dass wir uns auf die EM besser vorbereiten müssen»,meinte Cheftrainerin Tina Theune-Meyer. «Wenn ein Tor gefallen wäre,wäre es für uns leichter geworden. Aber dafür fehlte heute diePräzision». Erst vor drei Tagen waren die Niederländerinnen alsPartner des Weltmeisters eingesprungen, nachdem das ursprünglich alsGegner vorgesehene Team aus Ghana wegen eines grassierenden Virus-Infekts kurzfristig die Europa-Reise storniert hatte. Für noch mehrAufregung aber hatten die Ankündigungen von Auswahltrainerin TinaTheune-Meyer gesorgt, die ihre Zukunft nach Auslauf ihres Vertragesbeim DFB am 31. Juli in Frage gestellt hatte und mit denVerantwortlichen weiter um die Verlängerung pokert.

In der Partie gegen einen technisch und taktisch unterlegenenGegner taten sich die favorisierten Gastgeberinnen aber lange Zeitsehr schwer. Nur langsam kam der Mittelfeldmotor in Gang, vor dem Torwurden die wenigen Möglichkeiten nicht genutzt. Für die beste Chanceder ersten Hälfte sorgte Spielführerin Birgit Prinz, die in der 35.Minute eine schöne Freistoß-Kombination mit Renate Lingor knapp nebendas Tor setzte. Vor dem Match war die Frankfurterin, die in Berlinihr 125. Länderspiel bestritt, zum vierten Mal in Serie als deutsche«Fußballerin des Jahres» ausgezeichnet worden.

In der zweiten Halbzeit wechselte Theune-Meyer drei weitereSpielerinnen von Meister und Pokalsieger Turbine Potsdam ein, dochauch sie konnten das Angriffsspiel kaum beflügeln. Letztlich durftensich die Gäste auch bei ihrer beim 1. FFC Frankfurt unter Vertragstehenden Keeperin Marleen Wissink für das Remis bedanken.

Neben Birgit Prinz war vor dem Match auch Torhüterin SilkeRottenberg eine Ehrung der besonderen Art zuteil geworden. Als erstedeutsche Torfrau hatte sie beim Olympia-Turnier in Athen ihren 100.Einsatz in der Nationalmannschaft gefeiert. Darüber, dass sie auchim 101. Länderspiel ihren Kasten sauber hielt, konnte sie sich abernur bedingt freuen: «Leider war es nur ein müder Kick. Wir haben dieBälle viel zu lange gehalten.»