Fotografien von Heidersberger in Wolfsburg
Wolfsburg/dpa. - Rund 170 Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen im Kunstmuseum Wolfsburg das große Spektrum des Fotografen Heinrich Heidersberger (1906-2006). Der in Ingolstadt geborene Künstler gilt als einer der bedeutendsten deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Vor allem seine strengen, schnörkellosen Industrie- und Architekturbilder aus der Nachkriegszeit haben ihn bekanntgemacht. Doch auch Blitze, Lichtstrahlen, Eiskristalle und selbst Dosen setzte der Fotograf in Szene. Heidersberger lebte seit 1961 in Wolfsburg. Die Ausstellung ist von diesem Samstag (26 April.) bis zum 21. September zu sehen, sie ist ein Beitrag zum 70. Geburtstag der Stadt.