1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fortsetzung: Fortsetzung: Sturz schockt Ski-Sport: Beltrametti gelähmt

Fortsetzung Fortsetzung: Sturz schockt Ski-Sport: Beltrametti gelähmt

09.12.2001, 15:20

Beltramettis Sturz setzte eine Serie von Unfällen in dieser Saisonfort, bei denen sich auch der Lenggrieser WM-Dritte Florian Eckert(Trümmerbruch im Knie) und der österreichische AbfahrtsweltmeisterHannes Trinkl (Stirnbeinbruch) verletzten. Immer mehr gerät dabei dasMaterial in Verdacht, schon bei leichten Fahrfehlern Ursache fürdiese folgenschwere Stürze zu sein. «Wir kämpfen darum, dass dieserWahnsinn der noch mehr taillierten Ski aufhört», sagte Hujara. Vorder Saison hatte die FIS die Ski-Maße begrenzt.

Energisch reagierte Hujara auf Fragen, warum der Fangzaun beimAufprall nicht gehalten habe. Das Sicherheitsnetz sei aus neuestemMaterial gewesen und vor der Abfahrt nochmals überprüft worden. Miteiner Reißlast von 800 kg sei das Limit bei den Auffangvorrichtungenerreicht. Die Schweizer Teamleitung verzichtete unmittelbar nach demUnfall auf eine Anzeige. Trotzdem wurden Hujara und derOrganisations-Chef der Rennen von Val d'Isère, Jean-Claude Fritsch,noch am Samstag von der Polizei vor Ort vernommen.

Geschwächt durch Blutergüsse von seinem Sturz im Super-G reichtees für Stefan Stankalla (Partenkirchen) in der Abfahrt nur zum 49.Platz. Thorsten Götze (Rettenberg) wurde bei seiner ersten Weltcup-Abfahrt 57. Bei der nächsten Abfahrt in Gröden am Freitag soll dernach seiner Knochenabsplitterung genesene Max Rauffer (Leitzachtal)das dezimierte Speed-Team wieder verstärken. Marco Pastore vom SCPartenkirchen kam am Sonntag im Riesenslalom nur auf den 52. Rang.