1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Formel 1: Formel 1: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Europa

Formel 1 Formel 1: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Europa

31.05.2004, 15:42

Hamburg/dpa. - Italien:

«La Gazzetta dello Sport»: «Schumi und Ferrari - das sechsteWunder. Der Deutsche dominiert den Großen Preis von Europa undBarrichello macht den roten Triumph perfekt - ein totaler Triumph.»

«Corriere della Sera»: «Ferrari-Doppeltriumph ohne Jubel. Schumifliegt auf und davon erobert sich sein Reich zurück.»

«Il Secolo XIX»: «Ferraris Doppelerfolg für Umberto Agnelli.»

«La Stampa»: «Schumi und Ferrari: das Gesetz des Stärksten.McLaren - ein totales Desaster.»

«La Repubblica»: «Monte Carlo ist vergessen. Beim Doppelsieg istSchumi ohne Gegner.»

Großbritannien:

«The Guardian»: «Schumacher fühlt sich wie zu Hause. Championwieder zurück in Bestform bei Ferrari-Doppelsieg.»

«Daily Telegraph»: «Für 100 000 Deutsche gab es keinen besserenPlatz als den Nürburgring: Die Sonne schien, das Bier floss undMichael Schumacher gab erneut eine Demonstration seiner Brillanz.»

«The Independent»: «Das übliche Geschäft für Schumacher, alsMaschinenschaden Satos Rennen verdirbt.»

«The Times»: «Schumacher übernimmt wieder totale Kontrolle.»

«Daily Express»: «Schu befiehlt wieder auf seinem altenSpielplatz. Der Deutsche tyrannisiert Rivalen mit echter Powershowundverweist Emporkömmlinge auf die Plätze.»

«Daily Mail»: «Schu nimmt wieder normalen Betrieb auf.»

Spanien:

«El País»: «Michael Schumachers Dominanz ist kein Zufall. Sierührt daher, dass der Deutsche jedes kleine Detail beachtet und ausseiner Cleverness und seinen fahrerischen Qualitäten einen maximalenNutzen zieht.»

«El Mundo»: «Der Doppelsieg Ferraris ist beinahe eine Beleidigungfür die Konkurrenz. Michael Schumacher und Barrichello verfolgtenzwei völlig unterschiedliche Strategien, und am Ende waren sie beidevorne.»

«Sport»: «Eine triumphale Spazierfahrt für Michael Schumacher»

Frankreich:

«L'Équipe»: «Schumacher nimmt wieder seine Gewohnheiten auf.»

«Le Parisien»: «Die Outsider haben versagt.»