1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Formel 1: Formel 1: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Belgien

Formel 1 Formel 1: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Belgien

12.09.2005, 14:41

Hamburg/dpa. - SPANIEN:

«El Mundo»: «Noch 13 Tage bis zum Ruhm.»

«Marca»: «Alonso war der Cleverste auf der Strecke und hat denanderen eine Lektion in Sachen Formel-1-Rennen erteilt. Am 25.September werden wir in Brasilien die Weltmeister-Samba tanzen.»

«As»: «Es fehlt nur noch ein bisschen. Alonso weiß, dass erWeltmeister sein wird, man sieht es ihm an, und er fährt auch wie dieNummer eins. Aber zu dem Titel wird er nichts sagen, bis er ihn inder Tasche hat.»

FINNLAND:

«Ilta-Sanomat»: «Kimi siegt, aber ...»

«Helsingin Sanomat»: «Der Sieger feierte nicht so viel wie derZweite. Flavio Briatore kann den Champagner für Brasilien bestellen.»

ITALIEN:

«La Gazzetta dello Sport»: «Buonanotte Ferrari! Im Regen brilliertRaikkönen, aber Alonso ist so gut wie Weltmeister.»

«L'Unità: «Das Fest für den Prinzen von Asturien ist verschoben.»

«Corriere della Sera»: «Räikkönen ist der König von Spa. Kimisiegt, Alonso feiert.»

«Il Tirreno»: «Schumi wird wegen Sato zur Furie. Räikkönen warsuper, aber Alonso hält Schritt.»

«Il Secolo XIX»: «Räikkönen gewinnt, aber Alonso jubelt.»

ENGLAND:

«Daily Telegraph»: «Sieg lässt Räikkonen weiter hoffen.Nur einmal in der Geschichte der Formel 1 hat ein Fahrer sechsRennen gewonnen, ist doch nicht Weltmeister geworden: Schumacher.»

«Daily Mail»: «Räikkonen kann Alsonso auf dem Weg zur Krone nichtaufhalten. Das Rennen um den Weltmeistertitel hat Ähnlichkeiten mitdem Wettlauf von Hase und Igel. Der Finne gibt das Tempo an, währendsein Rivale Alonso so dahinzottelt und langsam die Punkte einsammelt,die ihm letztendlich die Krone einbringen werden.»

FRANKREICH:

«Libération»: Kimi Räikkönen hält die Spannung. Der Finne hatteauf ein K.o. gehofft, doch er musste sich mit einem kleinen Punkte-Erfolg zufrieden geben.»

«Le Figaro»: «Kimi Räikkönen verlängert ein wenig die Spannung.Doch in zwei Wochen braucht der Spanier Alonso nur sechs Punkte undeinen dritten Platz, um Weltmeister zu werden».