1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Vorbereitung auf den 20. August: Fisherman's Friend StrongmanRun 2016 in Ferropolis: So bereiten sich die Teilnehmer vor

Vorbereitung auf den 20. August Fisherman's Friend StrongmanRun 2016 in Ferropolis: So bereiten sich die Teilnehmer vor

Von Joceline Teichmann 19.07.2016, 14:03
Mit der richtigen Kriegsbemalung läuft es sich doch gleich besser.
Mit der richtigen Kriegsbemalung läuft es sich doch gleich besser. Fisherman’s Friend StrongmanRun

Gräfenhainichen - Es ist nicht mehr lange hin, bis der Fisherman’s Friend StrongmanRun 2016 startet. Am 20. August wird in Ferropolis vor der malerischen Kulisse der Stadt aus Eisen wieder gerannt, geklettert, gesprungen, geflogen und geschwitzt, was das Zeug hält. Ein Lauf nicht nur für Superhelden, sondern für Menschen, die ihre eigenen Grenzen ausloten wollten und die sind ganz verschieden.

Und als ob 20 km Laufstrecke und 40 Hindernisse nicht schon genug wären, ist das Wettrennen in Gräfenhainichen zusätzlich durch ein besonderes Merkmal gekennzeichnet: Wer braucht schon Sonne, wenn man sich auch nachts bei Fluchtlicht-Idylle durch den Gremminer See, über Hürden und Strohballen oder unter Netzen hindurch kämpfen kann?! Der Fisherman’s Friend StrongmanRUN in Ferropolis ist ein Nachtlauf, der einzige im Lande.

FFSMR gibt es seit 2007 in Deutschland

Seit 2007 stellen sich in Deutschland Läufer der Herausforderung aus Barrieren und Barrikaden. Alles begann mit 1.915 Läufern, 12 km Strecke und 22 Hindernissen. Seitdem hat sich einiges getan - die sportliche Veranstaltung wurde größer, besser und der Weg ins Ziel länger. Der Fisherman’s Friend StrongmanRun ist 14 Jahre später international ein Synonym für den ganz besonderen sportlichen Spaß.

Und wie bereitet man sich auf den Tag, oder besser gesagt die Nacht vor, an dem sämtliche Knochen und Muskeln wahrscheinlich vor Schmerz nur noch schreien werden? Eine bunt gemixte und toughe Laufgruppe in Dessau trainiert seit nunmehr Anfang Juni für das Event. Claudia Dreher ist eine von ihnen und steht uns Rede und Antwort.

Frau Dreher, wer läuft alles in der Laufgruppe mit?
Unsere Gruppe ist ein bunter Mix aus Rookies, Freizeitathleten bis hin zu ambitionierten Läufern. Von Woche zu Woche kommen neue Gesichter dazu. Am 20. August wollen wir mit mindestens 20 Teilnehmern am Start sein.

Warum wollen Sie am Fisherman’s Friend StrongmanRun teilnehmen?
Ich bin in meinem Leben dutzende Marathons und Straßenläufe gelaufen. Aber der StrongmanRun ist eine ganz andere Art der Herausforderung. Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit und Willensstärke – hier wird einem alles abverlangt. Und das Ganze bei Nacht! Das ist total abgefahren. Aber das, was mich am meisten begeistert, ist der Teamspirit und der Spaß in der Gruppe, den wir in der Vorbereitung haben! Man unterstützt sich gegenseitig, Bestzeiten spielen keine Rolle und es macht Vergnügen, sich zusammen durch Matsch, Dreck und eiskaltes Wasser zu wühlen. Irgendwie wird man es ins Ziel schaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob als Sieger oder im hinteren Teilnehmerfeld – der Respekt des „Ankommens“ ist unter den Teilnehmern riesengroß. Hier gibt es keine Verlierer. Schließlich kann am Ende des Tages nicht jeder von sich behaupten, ein Fisherman’s Friend StrongmanRun-Finisher-Shirt im Schrank zu haben.

Werden Sie die normale oder die Rookie-Runde laufen?
Mein Ziel ist die volle Distanz über 20 km.

Im Internet werden Trainingspläne zur Verfügung gestellt: Nehmen Sie die als Grundlage für Ihre Vorbereitungen?
Ich persönlich nutze keine Internetpläne. Nach über 20 Jahren Leistungssport kennst du deinen Körper sehr gut und weißt, was du im Training tun musst, um deine persönlichen Ziele zu erreichen. Aber Hindernisläufe waren bisher nicht mein Spezial-Terrain. Ich bevorzuge daher den direkten Austausch mit den Trainern und Athleten, die mir in dieser Hinsicht einige Erfahrungen voraushaben.

Haben Sie zwischendurch schon mal ans Aufgeben gedacht?
Nein! Dazu gibt es keinen Grund … Ganz im Gegenteil: Ich mache den ja freiwillig und wie tausend andere Läufer freue mich sogar darauf!

Vor welchem Hindernis haben Sie den größten Respekt?
Das wird spannend. Es sind in diesem Jahr viele neue Hindernisse dabei. Ich habe die über die hohen Überseecontainer ziemlich tricky in Erinnerung, aber im Team werden wir das packen!

Und mit welchem Ziel vor Augen gehen Sie am 20. August an den Start?
Welches Ergebnis ich anvisiere, ist schwer zu sagen. Die vielen Hindernisse, die wir insgesamt 40-mal krabbelnd, hangelnd und kletternd überwinden müssen, machen den Rennverlauf unberechenbar. Aber das macht ja die Faszination des Fisherman’s Friend StrongmanRuns aus. Am Tag X werde ich mein Bestes geben und dann schauen wir mal, wie weit es nach vorne reicht.

Den Fisherman’s Friend StrongmanRun 2016 zu überstehen, wird sicherlich kein einfaches Unterfangen. Zumindest sollte man jedem Teilnehmer die gebührende Anerkennung zollen, dass sie diese Strapazen auf sich nehmen und egal mit welchem persönlichen Ziel, diese Nacht "zu ihrem Moment machen". Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern viel Glück. (mz)