Finanzkrise Finanzkrise: Panik in England
London/dpa. - «Wenn man Menschen aus Katar nachManchester oder Liverpool holt und da keiner mehr vom dem Club selbstist, wo ist dann überhaupt noch Liverpool oder Manchester?», sagtePlatini dem englischen Sender BBC, «ich glaube, das ist nicht gut.Die Katarer sollten in Katar investieren.» In Englands Elite-Klassetummeln sich so viele ausländische Geldgeber wie sonst in keineranderen Liga. Arsenals Coach Arsene Wenger nannte die Entwicklungsogar «Finanz-Doping».
Selbst Liga-Krösus FC Chelsea mit dem russischen Oligarchen RomanAbramowitsch als Besitzer ist gegen die Turbulenzen auf deminternationalen Finanzmarkt nicht immun. «Ich glaube, alle Clubswerden den finanziellen Engpass in relativ naher Zukunft spüren»,warnte Chelseas Vorsitzender Bruce Buck, «vor allem wenn dieErneuerung der Dauerkarten oder Weihnachtskäufe anstehen. DieFinanzkrise ist ein großes Problem, mit dem wir uns alleauseinandersetzen müssen, selbst mit einem Mäzen Roman Abramowitsch.»
Neun der zwanzig Vereine haben mittlerweile einen ausländischenBesitzer. Tendenz steigend. Nach Platinis Auffassung sollten dieseschwerreichen Gönner lieber den Fußball im eigenen Land fördern.«Will man in Liverpool einen arabischen Scheich als Präsidenten,einen Brasilianer als Coach und neun oder elf afrikanische Spieler?»Die Popularität des Fußballs beruhe darauf, dass sich Fans mit ihrenClubs identifizieren können, betonte Platini. Der Franzose schlossnicht aus, dass die Europäische Fußball-Union (UEFA) dieEinflussnahme ausländischer Geldgeber auf die Vereine reguliert. «Ichbin mir aber nicht sicher, ob das möglich ist. Ich muss erst das EU-Recht, das englische, das französische, das deutsche, das russische,das ukrainische prüfen, das ist jede Menge.»
Am kommenden Montag in Genf will sich die UEFA zunächst einmal zueinem Arbeitskreis zu einer schärferen Begrenzung der erlaubtenSchulden eines Vereins treffen. Auslöser sind die am Dienstagöffentlich gemachten 3,85 Milliarden Euro Verbindlichkeiten desenglischen Fußballs. Die vier Spitzen-Clubs Manchester United, FCLiverpool, FC Chelsea und der FC Arsenal allein sind für etwa einDrittel des Schuldenbergs verantwortlich. Hochverschuldete Vereinenmüssen künftig sogar mit dem Ausschluss von den europäischenWettbewerben wie der Champions League rechnen, hatte UEFA-Generalsekretär David Taylor am Mittwoch gesagt.
Wohl am schlimmsten hat die internationale Banken-Krise in derPremier League West Ham United getroffen. Grund ist der Kollaps derinzwischen notverstaatlichten isländischen Bank Landsbanki. Club-Besitzer Björgolfur Gudmundssson, bisher zweitreichster Isländer,gehörten mit seinem Sohn 42 Prozent des Geldinstituts. Gudmundsson,der West Ham im November 2006 für 85 Millionen Pfund (knapp 109Millionen Euro) übernommen hatte, erklärte, dass der Club sicher seiund keine Spieler verkauft werden müssten. West Hams Vize-PräsidentAsgeir Fridgeirsson räumte aber ein, dass Teammanager Gianfranco Zolasehr wahrscheinlich im Januar kein Geld für neue Transfers zurVerfügung steht.
West Ham hat bereits zum zweiten Mal Pech: Im September hattesein Trikotsponsor, das Reiseunternehmen XL Holidays, Konkursangemeldet und in der Vereinskasse ein Loch von fünf Millionen Pfund(knapp 6,4 Millionen Euro) hinterlassen.