Fakten zum Deutschen Fußball-Bund
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist der mitgliederstärkste Sportfachverband der Welt. Die beinahe 26 000 Vereine mit ihren rund 6,3 Millionen Mitgliedern sind unter dem Dach des DFB in 21 Landes- und 5 Regionalverbänden organisiert.
Der Verband bemüht sich, dem Fußball-Sport auf allen Ebenen eine perfekte Organisation zu geben - von der untersten Altersklasse bis hin zur Altherrenliga. Die Aufgaben sind dabei höchst unterschiedlicher Natur und reichen vom Sportstättenbau über das Schiedsrichterwesen, das Passwesen, Spielplangestaltung und Sportgerichtsbarkeit bis hin zur Trainerausbildung und Fragen des Steuerwesens.
Die Verantwortung für die Lizenzligen wurde mittlerweile dem Ende 2000 unter dem Dach des DFB gegründeten Ligaverband übertragen. Seit dem 1. Juli 2001 führt die Deutsche Fußball-Liga (DFL), die ihren Sitz wie der DFB in Frankfurt/Main hat, das operative Geschäft. Diese Liga GmbH stellt in dem Vorsitzenden ihrer Geschäftsführung sowie dem Liga-Präsidenten zugleich zwei Mitglieder des DFB-Präsidiums.
Seit der Installation der so genannten Doppelspitze aus Gerhard Mayer-Vorfelder und Theo Zwanziger beim DFB-Bundestag am 22./23. Oktober 2004 in Osnabrück wird der DFB erstmals in seiner Geschichte nicht mehr von einem alleinverantwortlichen Präsidenten geleitet. Seit seiner Gründung vor mehr als 100 Jahren in der Leipziger Gaststätte «Mariengarten» hatte der DFB insgesamt nur neun Präsidenten.