1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. EURO 2008: EURO 2008: Veranstalter enttäuscht über kurze EM-Fanmeile

EURO 2008 EURO 2008: Veranstalter enttäuscht über kurze EM-Fanmeile

01.04.2008, 17:10

Berlin/dpa. - Der Mitveranstalter der Berliner Fanmeile zurFußball-EM, Willy Kausch, hat sich enttäuscht und kritisch über diezeitlich und räumlich verkürzte Fußball-Party geäußert. «Es istErgebnis der reinen Willkür des Regierenden Bürgermeisters KlausWowereit, dass die Meile nur vom Halbfinale an und nur vomBrandenburger Tor bis zur Yitzhak-Rabin-Straße vom 23. bis 29. Junistattfinden darf», sagte Kausch am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Kausch macht Wowereit persönlich für die Reduzierungenverantwortlich: «Er will einfach nicht und ist für Argumente nichtzugänglich.» Die Veranstalter wollten die Party drei Wochen langveranstalten.

Bei der Fußball-WM in Deutschland war die Berliner Fanmeile eingroßer Erfolg. Mehr als zehn Millionen Menschen kamen während desTurniers zu den TV-Übertragungen der Spiele auf acht Leinwändenzwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. Kausch sagte: «Schondamals und bis jetzt auch für die Fußball-EM in Österreich und derSchweiz war klar, dass diese Art von Party für die Fans eine neueEvent-Kultur, ein neuer Zeitgeist im Fußball war und ist.» Auch fürdieses Jahr habe die Arbeitsgemeinschaft Fanmeile wieder genügendSponsoren. Die Veranstalter rechnen mit 500 000 Besucher pro Spiel.Der Senat hätte sich auf Veranlassung von Wowereit jedoch frühzeitiggesperrt und die Fanmeile erst vom Halbfinale an zugelassen.

Die EM-Spiele sollen nach Angaben der Fanmeilen-Veranstalter aufeiner riesigen Videoleinwand direkt am Brandenburger Tor sowie aufweiteren drei Leinwänden auf der Straße des 17. Juni gezeigt werden.Begleitend werden wie bei der WM auf verschiedenen Bühnen Konzerte,DJ-Auftritte, Talkshows sowie Gewinnspiele und andere Spiel-Aktionenu.a. für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Europameisterschaftbeginnt bereits am 7. Juni.

Vom Senat und von einigen Bezirken angebotene Ausweichrevierelehnten die Veranstalter laut Kausch ab. «Am Washingtonplatz amHauptbahnhof macht das keinen Sinn. Wir hätten auch keinewirtschaftliche Chance, wenn wir aus dem Zentrum rausgedrängtwürden», sagte Kausch.

Er und die weiteren Veranstalter - die Firmen WohlthatEntertainment, Compactteam und K.I.T. - würden jetzt allerdingsnichts mehr gegen die Einschränkungen unternehmen. «Wir können nichtsmachen und geben auf, obwohl viele in der Industrie den Kopf überBerlin schütteln.» Auch die Industrie- und Handelskammer sowie dieBerlin Tourismus Marketing GmbH hätten sich vergeblich für eineBerliner Fanmeile während der gesamten EM am Brandenburger Toreingesetzt.