Erst klicken, dann lenken: Software für den Führerschein
Hamburg/dpa. - Wie war das nochmal mit dem eingeschränkten und dem absoluten Halteverbot? Und wie schnell - oder besser gesagt: wie langsam - darf man durch eine «Spielstraße» fahren?
Auf solche Fragen zur richtigen Zeit, also bei der theoretischen Prüfung, die richtigen Antworten zu geben, das können Führerschein-Aspiranten auch am Rechner üben. Bei der Software «Führerschein» von S.A.D. zum Beispiel gibt der Nutzer zunächst die Führerscheinklasse ein, für die er sich fitmachen will - und bekommt dann die relevanten Fragebögen auf den Schirm. Im «Lesemodus» werden alle Fragen mit den korrekten Antworten angezeigt.
Dagegen muss der Prüfling im «Übungsmodus» selbst die richtigen Lösungen wissen. Bevor es zur jeweils nächsten Frage geht, besteht aber die Möglichkeit, sich die Antwort anzeigen zu lassen.
Im «Prüfungsmodus» wird der Ernstfall durchgespielt: Erst werden die Fragebögen ausgefüllt, dann kommt die Auswertung. Wer nicht zu Hause, sondern zum Beispiel auf der Busfahrt in Richtung Schule üben will, kann sich die Bögen ausdrucken. Eine Statistik zeigt dem Nutzer an, bei welchen Themen er die meisten Fehler gemacht hat. Diese Bereiche lassen sich dann gezielt auswählen, um sie noch einmal intensiv zu üben.
Wer schon wissen möchte, was ihm nach bestandener Prüfung droht, wenn er sich nicht an die Straßenverkehrsordnung (StVO) hält, dem hilft «Führerschein» ebenfalls weiter: Die Software enthält den kompletten Bußgeldkatalog. Sie ist im Handel für knapp zehn Euro erhältlich - bis zuletzt noch in der Version «2007». Der Nachfolger soll nach Angaben des Herstellers im Frühjahr 2008 erscheinen.
Aus dem Franzis-Verlag kommt «Führerschein - Das Lernpaket». Es ist ähnlich aufgebaut wie «Führerschein» von S.A.D. Auch hier wird zuerst die Führerscheinklasse ausgewählt, und dann geht es mit den passenden Übungen los. Ebenso ermittelt das Programm schnell die Fehlerschwerpunkte, die dann gezielt geübt werden können.
Zusätzlich steckt im «Lernpaket» ein Trainingshandbuch. Es enthält etwa eine Checkliste, die die Auswahl der Fahrschule erleichtern soll. Außerdem finden die Führerscheinanwärter darin Informationen zum theoretischen und zum praktischen Unterricht sowie die Prüfungsrichtlinien und noch einmal sämtliche Fragebögen. Die CD-ROM mitsamt Handbuch kostet knapp 25 Euro.
Insgesamt 60 aktuelle Prüfungsbögen finden sich auf der CD-ROM «Führerschein 2007/2008» von Zonelink. Ausgelegt ist sie für alle Klassen von A für Motorradfahrer bis T für Traktoren. Auch hier haben die Anwärter die Möglichkeit, sich zunächst die Fragebögen in einem «Lesemodus» mit den Lösungen anzeigen lassen. Unter «Üben» werden nach dem Ausfüllen jedes Bogens die Lösungen angezeigt.
Im Modus «Prüfung» muss der Nutzer sein Wissen unter Zeitdruck beweisen. Damit er dabei einschätzen kann, wie viel Zeit er noch hat, läuft am oberen Rand des Bildschirms eine Uhr mit. Als Bonus und zugleich als Zeitvertreib für die Lernpausen enthält das Programm das Rennspiel «Colin McRae Rally» - allerdings in der recht alten Version «2005». Die Software steht für knapp 15 Euro in den Läden.
Zu den Besonderheiten des «Lern-O-Mat» aus dem Verlag Mediapromote gehört die Funktion, angefangene Übungseinheiten abzuspeichern. Dann kann der Nutzer sie später dort fortsetzen, wo er sie unterbrochen hat. Hat er eine Frage falsch beantwortet, beanstandet das Programm das sofort und blendet die richtige Lösung ein.
Am unteren Bildschirmrand gibt eine Statistik Auskunft darüber, wie viele Fragen bereits beantwortet wurden - und wie viele Fehlerpunkte sich dabei angesammelt haben. Das Programm steht als kostenlose Testversion auf der Website «lern-o-mat.de» zum Herunterladen bereit. Dort kann aber auch die Vollversion bestellt werden. Sie kostet rund 15 Euro.
Kostenfreie Testversion des Programms: www.lern-o-mat.de