Entdeckung vor der Haustür Entdeckung vor der Haustür: Zwei Gartenhäuser und eine Radtour
Halle/MZ/akk. - Beide Gartenhäuser, das "echte" und das "unechte", sind Start und Ziel einer neuen Radtour, über deren Verlauf man sich bei der Tourist-Information Weimarer Land informieren kann. Zur Eröffnung der Route wird es am kommenden Sonnabend einmalig eine geführte Radtour von Weimar nach Bad Sulza geben. Erste Station der Radkultur-Tour ist die Besichtigung des ursprünglichen Gartenhauses, das im 16. Jahrhundert erbaut und 1776 von Goethe in Besitz genommen wurde. Entlang des Ilmtal-Radwanderweges warten zahlreiche Geschichten um den Dichterfürsten. Auch zum Thüringer Wein erfährt der Radler Wissenswertes. Etwas abseits vom Pfad entdeckt man die Klassikerschlösser Tiefurt und Kromsdorf. Herzogin Maria Pawlowa lädt hier zum Verweilen bei einem Mittagsimbiss ein. Frisch gestärkt soll es weitergehen nach Oßmannstedt, wo sich die Wirkungs- und Grabstätte von Christoph Martin Wieland erkunden lässt. Bevor schließlich Bad Sulza erreicht wird, steht noch ein Besuch der begehbaren Sonnenuhr in Eberstedt auf dem Tourplan.
Angekommen am Ziel, wird der Besucher feststellen, dass sich der Nachbau in Bad Sulza und das Original in Weimar bis aufs Haar gleichen. Vorteil der Kopie in Bad Sulza: Es darf nicht nur geschaut, sondern auch angefasst werden. Nach der Radtour lädt die Thüringer Weinprinzessin zu einem edlen Tropfen und einem Buffet mit regionalen Spezialitäten ein. Den Tag ausklingen lassen und die müden Beine hochlegen, das kann man anschließend in der Toskana-Therme in Bad Sulza. Die Tour beginnt am 30. August um 8.30 Uhr an Goethes Gartenhaus im Ilmpark Weimar und endet um 18.30 Uhr. Kosten pro Teilnehmer 59 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Eintritte, Führungen, Lunchpaket, Mittagsimbiss und Buffet am Abend, inklusive einem Besuch der Therme in Bad Sulza.
Fahrräder können für acht Euro Leihgebühr gemietet werden. Die Rückfahrt nach Weimar erfolgt in eigener Regie der Teilnehmer. Empfohlen wird von der Tourist-Iinformation, das Hopper-Ticket der Bahn zu vier Euro pro Person zu nutzen, Räder werden dabei kostenlos transportiert. Diese Tour von Gartenhaus zu Gartenhaus kann jederzeit ohne Führungen und ohne Festpreis gemacht werden. Streckenkarten, Auskünfte zur Fahrradmiete und zur Rückfahrt gibt es für Interessenten in der Weimarer Tourist-Information.