Eisschnelllauf Eisschnelllauf: Inzell richtet WM 2011 aus

Monte Carlo/dpa. - Voraussetzung ist jedoch der avisierte Neubau einer Halleam traditionellen Eislaufstandort am Fuße der Alpen.
«Die ISU hat mit der Vergabe ein klares Signal an die Finanzgebervom Land Bayern und dem Bundes-Innenministerium gesetzt, in derPlanung der Halle zügig voran zuschreiten», erklärte Gerd Heinze, derPräsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) am Montag.Inzell wäre nach Berlin und Erfurt der dritte Standort einerEisschnelllauf-Halle in Deutschland.
Die Einzelstrecken-WM wären bereits die zehnten Welttitelkämpfeder Eisschnellläufer in Inzell. Seit einigen Jahren werden diewichtigsten Weltmeisterschaften nur noch in Hallen ausgetragen. 2005war die Freiluftbahn Inzell der letzte Ausrichter von Einzelstrecken-WM unter freiem Himmel.
Nach wie vor ist die Finanzierung des 30-Millionen-Euro-Projektsnicht geklärt, obwohl schon seit länger als einem Jahr darüberdiskutiert wird. «Der Gestaltungswille in Bayern ist dokumentiert,aber die Planungssicherheit ist noch nicht zu 100 Prozent gegeben»,meinte Heinze. «Es müssen jetzt größere Geschütze aufgefahren werden,damit die Sache in trockene Tücher kommt», fügte der Präsident hinzu.
Verändert wurde der Veranstalter der Sprint-WM 2010. Anstelle vonHelsinki richtet nun das japanische Obihiro die Titelkämpfe imOlympia-Jahr aus. Die Sprint-WM 2011 findet in Heerenveen, dieMehrkampf-WM in Calgary statt. Die Mehrkampf-Europameisterschaften2011 wurden an Innsbruck vergeben.