Eiskunstlauf Eiskunstlauf: Winkler/Lohse hören nach 17 Jahren auf

Berlin/dpa. - Die Eistänzer Kati Winkler und Rene Lohse ziehensich nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft imMärz in Dortmund aus dem Wettkampfgeschehen zurück. Nach 17gemeinsamen Jahren und zuletzt immer längeren Verletzungspausenwollen die Berliner nur noch Shows laufen. «Unsere Körper können diegroße Belastung nicht mehr länger aushalten», sagte der 30 Jahre alteLohse am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Berlin. «Wenn dieOlympischen Spiele im nächsten Jahr gewesen wären, dann hätten wiruns noch einmal durchgerungen.»
Die Trainingstortur bis 2006 zu den Winterspielen in Turinerschien den sechsmaligen deutschen Meistern zu groß. «Wir haben alleFakten auf den Tisch gelegt und abgewogen. Am Ende habenVerletzungen, Krankheiten, berufliche Pläne, aber auchFamilienplanung eine Rolle gespielt», sagte Kati Winkler.
Die erfolgreichen Eistänzer, die seit ihrem 13. Lebensjahrzusammen laufen, werden eine große Lücke hinterlassen. Die DeutscheEislauf-Union (DEU) hat es versäumt, junge Talente als Nachfolgerihres Vorzeigepaares aufzubauen. DEU-Präsident Reinhard Mirmsekerdankte den Sportsoldaten für ihr beispielhaftes Engagement in einemBrief: «Kaum ein Paar hat so viele Täler durchschritten. Sie sindimmer über ihren eigenen Schatten gesprungen», würdigte er dieKarriere der letzten DDR-Meister.
Es ist kein Geheimnis, dass die DEU Winkler/Lohse noch gern alsZugpferde bis Olympia behalten hätte. Eiskunstlauf-Experten sehen dasPaar jedoch auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn. Im internationalenWettkampfgeschehen ist die Konkurrenz so groß, dass die Berliner inden nächsten Jahren eher nach hinten durchgereicht würden als weitereMedaillen zu holen.
Nun liebäugeln beide mit einem lukrativen Engagement bei Holidayon Ice. «Wir werden dem Eiskunstlauf erhalten bleiben und wollen auchdem Nachwuchs unter die Arme greifen», sagte Kati Winkler. Bei seinemlangjährigen Trainer Martin Skotnicky wird sich das Paar weiterhin inOberstdorf auf Auftritte vorbereiten. Zudem will die Wahl-Bayerin inKempten ein Studium für Tourismus-Management, Lohse ein Fernstudiumfür Sport- und Eventmanagement aufnehmen. Erste Trainererfahrungenwill Lohse in den nächsten Jahren in Kanada machen.