1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Eishockey: Eishockey: Kanada wirbt fürs eigene Land

Eishockey Eishockey: Kanada wirbt fürs eigene Land

Von Robert Semmler 14.05.2007, 14:53

Moskau/Berlin/dpa. - Dortdürften die Playoffs der nordamerikanischen Profiliga NHL vom 1. bis18. Mai 2008 ausnahmsweise einmal nicht die WM überschatten, wenn dieKanadier zum 100-jährigen Bestehen des Weltverbandes IIHF ihr eigenesJubiläums-Championat anstreben.

   Die Gastgeber werden das Unternehmen in Halifax auf Neufundlandstarten, wo auch die deutsche Mannschaft in der Vorrunde antretenmuss. Nach dem 4:2-Finalerfolg der Kanadier über Finnland amSonntagabend steht der neue Vizeweltmeister und Olympia-Zweite alsdritter deutscher Gegner fest. Auf Grund der Platzierungen in derWeltrangliste war schon vorher klar, dass es wie diesmal in Russlanderneut gegen Ex-Weltmeister Slowakei und Norwegen geht.

   «Ziel muss sein, gegen Norwegen den Klassenerhalt zu schaffen undvielleicht auch einen Punkt gegen einen Großen mitzunehmen», sagteDEB-Sportdirektor Franz Reindl am Montag. Diesmal hatte der deutschenAuswahl ein Zähler zum Viertelfinale gefehlt. Er wäre bei der 2:3-Auftaktniederlage gegen den neuen Weltmeister möglich gewesen.

   Die Kanadier feierten ausgelassen ihren 24. Triumph, nachdem sieder Wirbel um Kapitän Shane Doan zunächst belastet hatte. DieVerbandsspitze war sogar zurück ins Parlament nach Ottawa gereist, umDoan in Schutz zu nehmen. Die Partei der Franko-Kanadier hatte ihmanti-französische Äußerungen vorgeworfen. Doch der einst bei denEisbären Berlin tätige Trainer Andy Murray und NHL-Star Rick Nashführten die «Ahornblätter» auch durch kritische Phasen.

   «Rick Nash hat dieses Turnier für uns übernommen. Er hat sichgesteigert und war ganz groß. Das gehörte zum besten Eishockey, dasich je gesehen habe», sagte Teamkollege Mike Cammalleri über Nash,der als wertvollster Spieler der WM ausgezeichnet wurde. Als Finnlandim Finale durch Petri Kontiola (52.) und Antti Miettinen (58.) auf3:2 heran kam, gab Nash mit seinem sechsten WM-Treffer die Antwort.Der Torschützenkönig der WM 2005, der damals aber den Titel gegenTschechien verpasste, hatte das Toreschießen auch eröffnet (7.). EricStaal (14.) und Colby Armstrong (30.) trafen außerdem.

   Nash stellte nicht sich, sondern Coach Murray in den Mittelpunkt.«Als es eng wurde, haben wir etwas Panik bekommen, aber Andy hat unsberuhigt. Wir schulden ihm eine Menge. Wir sind in jedem Spiel bessergeworden», sagte der Profi der Columbus Blue Jackets. Nach dem wenigüberzeugenden Auftakt gegen Deutschland formte Murray das besteTurnier-Team, das ihm mit neun Siegen aus neun Spielen seinen drittenWM-Titel nach 1997 und 2003 bescherte. Der 56-Jährige lebte harteArbeit vor. «Schlaf ist bei so einem Turnier nicht so wichtig»,meinte Murray. Daheim dürfte er WM-Vorfreude geweckt haben.