1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Drachenboot: Drachenboot: Neue Besatzung sichert sich gleich zwei Mal Bronze

Drachenboot Drachenboot: Neue Besatzung sichert sich gleich zwei Mal Bronze

03.08.2009, 17:43

FRIEDERSDORF/MZ/AZE. - Dessaus Team-Kapitän Nico Malcher hatte für beide Boote das Erreichen der A-Final-Rennen als Ziel ausgegeben. Er zeigte sich später mit den Auftritten seiner Schützlinge zufrieden. "Es ist schön, dass wir mit der Senior-Crew den Abstand zu den deutschen Ü 40-Spitzenteams verkürzen konnten. Dass unser neues Premier-Boot zwei dritte Plätze erreicht hat, ist natürlich super", lautete sein Fazit.

Mit einem überraschenden Vorlaufsieg gegen die beiden Erstplatzierten der Club-Europameisterschaften von Budapest vor drei Wochen, den Elb-Meadow Masters (Dresden) und den Schwerin Uhu´s, erreichte das Dessau Ü 40-Mix-Team auf direktem Weg das Finale. In diesem hatten die Dessauer allerdings Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden, und lagen am Ende des Feldes. Mit einem Endspurt kamen der Dessauer Drachenkopf weiter nach vorn und verringerten mit der höchsten Endgeschwindigkeit den Abstand zu den führenden Booten. Am Ende fehlten den Muldestädtern 40 Zentimeter oder 0,2 Sekunden auf Platz zwei, auf Rang drei waren es sogar nur 15 Zentimeter.

Das Dessauer Sport-Mix Boot kam als Vorlaufzweiter in das Finale. Mit einem guten Start lag die Crew dann auf dem zweiten Platz hinter "Blue Wonder" aus Dresden. Die Saaligatoren (Calbe) und das Team Ueckermark hatten aber den besseren Endspurt. Die Dessauer wehrten aber den Angriff der Ueckermarker ab und sicherten sich mit zwei Zentimeter Vorsprung Bronze.

Am späten Samstagnachmittag wurden die Wettkämpfe über 2 000 Meter als Einzelverfolgungs-Wettbewerb ausgetragen. Dabei wurden die Boote im Abstand von 20 Sekunden ins Rennen geschickt. Das Dessauer Sport-Mix-Team ging als drittes Boot auf den Rundkurs. Nach 9:58,127 Minuten erreichten die Muldestädter das Ziel. In der Endabrechnung reichte diese Zeit hinter der Mannschaft aus Calbe, Dresden und Ueckermark zum vierten Platz.

Nach 9:34,259 min überquerte das Ü 40-Boot und lag damit hinter den Neckardrachen, Dresden und Schwerin. Bronze verpassten die Muldestädter dabei nur um 0,7 Sekunden. Am Sonntag standen die Entscheidungen über 500 Meter auf dem Programm. Zunächst mussten wieder die Älteren an den Start. Auf der Bahn eins fahrend, hatten die Ü 40-Dessauer mit vielen Algen im Wasser zu kämpfen. Die Zeit von 1:59,931 Minuten reichte am Ende nur zu Rang sechs.

Besser lief es beim Sport-Mix-Team. Mit einem energischen Endspurt konnten die Saaligatoren aus Calbe überholt werden und hinter Dresden und dem Team Ueckemark zum zweiten Mal der dritte Platz gesichert werden. Damit machte das Team ihrer Trommlerin Kira Nowak ein passendes Geburtstagsgeschenk.

Nico Malcher saß im Männer-Premium-Boot der Neckardrachen, feierte auf allen drei Strecken deutliche Siege und damit eine gelungene Generalprobe für die WM in Prag in drei Wochen.