1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Dolmetscher und Sammelordner: CeBIT-Neuheiten rund ums Handy

Dolmetscher und Sammelordner: CeBIT-Neuheiten rund ums Handy

Von Sven Appel 05.03.2008, 14:52

Hannover/dpa. - Ob Übersetzungshilfe oder dynamischer Sammelordner - die CeBIT bietet einige Neuheiten rund ums Handy. Mit «Shoot & Translate» etwa zeigt das Sprachtechnologie-Unternehmen Linguatec in Hannover eine Übersetzungssoftware.

Der Anwender fotografiert mit der im Mobiltelefon eingebauten Kamera einen Text. Das Programm erkennt diesen und sendet ihn an Linguatec - und wenig später erhält der Anwender den übersetzten Text zurück.

Einen dynamischen Sammelordner für Daten aller Art zeigt Yahoo auf der Computermesse (4. bis 9. März). Der Ordner heißt onePlace und liegt letztlich auf einem Server des Anbieters. Das hat den Vorteil, dass die auf dort gespeicherten Daten stetig aktualisiert werden: Hat der Anwender dem Ordner etwa eine Flugverbindung hinzugefügt, informiert Yahoo ihn zum Beispiel über eine geänderte Abflugzeit. OnePlace soll dem Anwender möglichst relevante Daten liefern: Ist er gerade in London, blendet das Programm die Telefonnummer des Lieblingsrestaurants in Hamburg aus.

Ums schnellere Finden von Dingen auf dem Handy geht es auch beim Programm «T9 Nav» von Nuance. Mit seiner Hilfe lassen sich Bilder, Anwendungen, Texte, Kontakte und andere Daten auf mobilen Geräten ausfindig machen. Wer auf seinem neuen Handy etwa die Bluetooth-Funktion sucht, muss dank «T9 Nav» nicht mehr lange in den Einstellungsmenüs graben. Die Software ist derzeit nur für Nokia-Handys erhältlich. Einer Nuance-Mitarbeiterin zufolge soll sie aber bald auch für die Geräte anderer Hersteller auf den Markt kommen.

Eine weitere Anwendung fürs Handy zeigen Web.de und GMX: Die vor allem als E-Mail-Verwalter bekannten Unternehmen bieten ihren Kunden gemeinsam jetzt auch E-Mail für internetfähige Handys an. Nach einmaliger Konfiguration soll der Anwender mit wenigen Klicks Zugriff auf eine für die mobile Nutzung aufbereitete E-Mail-Plattform haben.

Aber nicht nur neue Anwendungen, sondern auch neue Geräte sind in Hannover zu sehen: Garmin etwa stellt erstmals sein nüvifone in Deutschland vor. Das Gerät des Navi-Spezialisten ist nicht nur ein Wegweiser, sondern auch ein internetfähiges Handy - und es hat eine Kamera an Bord. Sony Ericsson zeigt unter anderem sein UMTS-fähiges Walkman-Handy W890i. Bei Vodafone ist das Smartphone VDA GPS zu sehen - mit Navi und Windows Mobile 6 an Bord. T-Mobile hat das Nokia 6650 sowie das Smartphone MDA compact IV im Gepäck. Und Research In Motion (RIM) stellt erstmals den Blackberry Pearl8110 vor - viel zu gucken also für Handy-Fans.