Die Teams der Formel 1: Caterham
BOLIDE
Die Reaktionen auf das vor allem eigenwillige Design der Nase mit einem mächtigen Höcker ließen nicht lange auf sich warten. Eine
Twitter-Userin wollte dem Team gar den Cyrano-de-Bergerac-Preis verliehen. Die gewöhnungsbedürftige Enten-Optik des ansonsten geradlinigen Wagens ist dem Regelwerk geschuldet sein. Angetrieben wird der Wagen mit dem gleichen Renault-Motor wie der Red Bull.
FINANZEN
Ähnlich wie bei Force India steckt bei Caterham ein schwerreicher Geschäftsmann hinter dem Team. Tony Fernandes startete seine Karriere bei Warner Music und Virgin und verdient den Großteil seines Vermögens mit einer eigenen Fluglinie. Solange Fernandes Spaß an der F1 findet, ist das Team finanziell abgesichert. Zudem werden Piloten ausgewählt, die - wie Witali Petrow - starke Investoren mitbringen.
SAISONZIEL
In Mike Gascoyne arbeitet bei Caterham einer der bekanntesten Technischen Direktoren in der F1-Szene. Das sollte immerhin für eine gewisse Ernsthaftigkeit des Projektes stehen. Team-Besitzer Fernandes will mit ihm «alle gesteckten Ziele erreichen». Das bedeutet: Vor allem möchte man mit den Teams aus dem Mittelfeld Kontakt aufnehmen.
PROGNOSE
Zumindest eines hat man schon mit McLaren gemeinsam: Genau wie der dortige Mitbesitzer Ron Dennis ist auch Fernandes mit dem britischen Verdienstorden (CBE) ausgezeichnet worden. Für den Nachfolger von Team-Lotus, der wegen eines Rechtsstreits den Namen Lotus aufgeben musste, wären regelmäßige Zielankünfte schon ein Erfolg.
(Stand: November 2012)