1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Die Piloten der Formel 1: Jarno Trulli

Die Piloten der Formel 1: Jarno Trulli

15.03.2007, 10:26

Kein einziger Podestplatz in der vergangenen Saison, mit Rang 12 das schlechteste Endergebnis seit seinem Formel-1-Debüt 1997 und intern das Duell gegen Teamkollege Ralf Schumacher verloren: Das zweite Jahr im Toyota-Dress bedeutete für Jarno Trulli einen sportlichen Rückschritt. «Es war für uns alle eine enttäuschende Saison. Für die Fahrer und das Team», stellte der Italiener nüchtern fest. Dennoch glaubt der Pilot weiter an seinen großen Durchbruch bei den Deutsch-Japanern: «Mein Ziel ist es, den ersten Sieg einzufahren und vielleicht die erste Meisterschaft.»

Dass in dem zweifachen Familienvater mehr als ein schneller Qualifikationsfahrer steckt, scheint auch Trullis Arbeitgeber immer noch zu hoffen. Mit einem neuen Dreijahres-Vertrag sprachen die Toyota-Verantwortlichen ihrem Schützling trotz der Misere das Vertrauen aus. Schwachpunkt sei zuletzt nicht die Fahrerleistung, sondern das unzuverlässige Auto gewesen, sind sich bei Toyota alle einig. Dort zweifelt niemand daran, dass aus Trulli nach seinem einzigen GP-Sieg 2004 in Monaco wieder ein «Siegfahrer» wird. Die Durststrecke in 2006 ist für den Wuschelkopf bereits abgehakt. Er wolle positiv in das nächste Jahr starten, «denn es kann alles passieren».

Als der damals 22 Jahre alte und frisch gebackene Deutsche Formel-3-Meister vor zehn Jahren in den erlesenen Fahrerkreis der F1-Piloten aufgenommen wurde, musste sich Trulli von ganz unten hoch arbeiten. Seine ersten drei Stationen bei Minardi, Prost und Jordan bestritt er mit nicht konkurrenzfähigem Material. Dennoch schloss er 2001 seine letzte Saison bei Jordan mit 12 Punkten in der WM-Wertung erstmals im zweistelligen Bereich ab. Aber erst nach seinem Wechsel 2002 zu Renault an die Seite von Jenson Button und später Fernando Alonso konnte sich Trulli in den Grand-Prix-Rennen allmählich besser behaupten. 2004 fuhr er mit insgesamt 46 WM-Zählern auf Rang sechs der Fahrerwertung und fuhr damit sein bislang bestes Ergebnis ein.

(Stand: Februar 2007)