1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. DFB-Pokal: Berlin will Endspiel bis 2009

DFB-Pokal DFB-Pokal: Berlin will Endspiel bis 2009

Berlin/dpa. - Berlin will das DFB-Pokalfinale bis mindestens 2009 in der Hauptstadt festschreiben. Einen entsprechenden Antrag bereitet derzeit der Berliner Fußball-Verband (BFV) vor, erklärte am Montag BFV-Präsident Otto Höhne. Der alte Vertrag läuft 2004 aus. Am 31. Mai findet das Pokalendspiel zum 19. Mal in Folge im Olympiastadion statt, das in diesem Jahr 70 490 Fans Platz bietet. «Da traut sich der DFB nicht ran, denn da würde ein Proteststurm losbrechen», machte Höhne deutlich, dass er bei der Verlängerung für Berlin keine Diskussionen ...

19.05.2003, 14:57
Unter der Aufschrift " Pokal" geben sich Ottmar Hitzfeld (l), der Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München, und Eric Gerets, Trainer des 1. FC Kaiserslautern, am Montag (19.05.2003) in Berlin die Hand. Gerets überreicht gleichzeitig eine Flasche Rotwein zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Auf einer Pressekonferenz nahmen die beiden Trainer zum am 31.05.2003 in der Hauptstadt statt findenden Pokalendspiel zwischen den beiden Mannschaften Stellung. (Foto: dpa)
Unter der Aufschrift " Pokal" geben sich Ottmar Hitzfeld (l), der Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München, und Eric Gerets, Trainer des 1. FC Kaiserslautern, am Montag (19.05.2003) in Berlin die Hand. Gerets überreicht gleichzeitig eine Flasche Rotwein zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Auf einer Pressekonferenz nahmen die beiden Trainer zum am 31.05.2003 in der Hauptstadt statt findenden Pokalendspiel zwischen den beiden Mannschaften Stellung. (Foto: dpa) dpa

Berlin will das DFB-Pokalfinale bis mindestens 2009 in der Hauptstadt festschreiben. Einen entsprechenden Antrag bereitet derzeit der Berliner Fußball-Verband (BFV) vor, erklärte am Montag BFV-Präsident Otto Höhne. Der alte Vertrag läuft 2004 aus. Am 31. Mai findet das Pokalendspiel zum 19. Mal in Folge im Olympiastadion statt, das in diesem Jahr 70 490 Fans Platz bietet. «Da traut sich der DFB nicht ran, denn da würde ein Proteststurm losbrechen», machte Höhne deutlich, dass er bei der Verlängerung für Berlin keine Diskussionen erwartet.

Bayern München und der 1. FC Kaiserslautern kassieren als Finalisten des 60. nationalen Pokal-Endspiels nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) jeweils 1,5 Millionen Euro. Die gleiche Summe hatte der Verband schon im Vorjahr ausgeschüttet. Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld kündigte einen harten internen Kampf um die Endspielplätze an. Sebastian Deisler, Mehmet Scholl und möglicherweise auch Owen Hargreaves würden unbedingt noch Spielpraxis benötigen, «wenn sie für das Finale in Frage kommen sollen», betonte der Meister-Coach bei einer Pressekonferenz in Berlin. Entsprechend will er sein Team beim Bundesliga-Abschluss am Samstag bei Schalke 04 aufstellen.

Der zehnmalige Pokalsieger könnte mit einem Sieg gegen Lautern das vierte Double in der Vereinsgeschichte perfekt machen. Nationalspieler Miroslav Klose will dies mit den Pfälzern verhindern: «Es ist alles möglich. Es kann mein erster Titel werden, das ist meine größte Motivation», erklärte der Stürmer, der 2004 möglicherweise zum Final-Rivalen nach München wechselt. «Am liebsten würde ich ihn jetzt schon begrüßen bei Bayern. Aber ich will nicht so viele Spekulationen lostreten vor dem Pokalfinale», meinte Hitzfeld.