1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. DFB-Pokal: DFB-Pokal: 2:1 gegen Hertha

DFB-Pokal DFB-Pokal: 2:1 gegen Hertha

Von Jens Mende 30.01.2002, 21:18
Mit einem Kopfball schießt der Berliner Spieler
Mit einem Kopfball schießt der Berliner Spieler dpa

Berlin/dpa. - Damit zog der viermalige DFB-Pokalsieger erstmals seit 1995wieder ins Halbfinale ein.

Die Hertha-Profis wurden förmlich gelähmt von der Aussicht, zumersten Mal seit 1981 wieder in die Vorschlussrunde einzuziehen.Vornehmlich Pal Dardai und René Tretschok zeichneten für einFehlpass-Festival und reihenweise verlorene Zweikämpfe im Mittelfeldverantwortlich. Schmerzlich vermisst wurde Stefan Beinlich, der nacheinjähriger Verletzungspause sein erstes Spiel von Beginn anbestreiten sollte, mit Magen-Darm-Problemen aber kurzfristig ausfiel.

Die Kölner konzentrierten sich in ihrer ersten Partie unter dembisherigen Amateurtrainer Christoph John zunächst auf die Defensiveund setzten auf Tempo-Gegenstöße. Auffälligster Mann dabei warLottner, der mit einem Schuss aus 20 Metern an Hertha-TorwartChristian Fiedler (28.) scheiterte und bei einem Konter in Überzahl(31.) zu überhastet handelte. Kurz vor der Pause segelte zudem einFreistoß von Christian Timm knapp über die Querlatte (42.).

Fiedler und Andreas Schmidt sind als einzige Herthaner von dererfolgreichen Amateur-Mannschaft übrig geblieben, die den Profis 1993die Pokal-Erfolge vorlebte und sich erst im Finale Bayer Leverkusengeschlagen geben mussten. Aus einer neuerlichen Endspiel-Teilnahmewurde nichts, obwohl die Gastgeber zunächst in Führung gingen. BartGoor nutzte zwei Minuten nach seiner Einwechslung in der zweitenHalbzeit einen Fehler des Kölner Torhüters Markus Pröll. Eine Flankevon Marcelinho hatte Pröll nur mit einer Faust abgewehrt. Der Balllandete auf dem Kopf des Belgiers, der aus acht Metern keine Mühehatte zu vollenden (47.).

Die Führung brachte keine Sicherheit in die Reihen der Berliner,im Gegenteil. Köln präsentierte sich nun weiter engagierter undspielfreudiger als die Hertha. Nachdem Marc Zellweger (61.) undAlexander Voigt (65.) zwei dicke Chancen versiebt hatten, erzwangZellweger mit einem unhaltbaren Schuss aus 22 Metern fünf Minuten vordem Schlusspfiff die Verlängerung. Dort zeichnete sich das drohendeUngemach für die Berliner früh ab. Christian Springer vergab zwei Malaus aussichtsreicher Position (105.), bevor Lottner mit einemFlachschuss aus 17 Metern die gebeutelten Kölner erlöste (106.).