Das Land der Stiere vor der Eroberung
Gräfenhainichen/MZ. - Der Kulturaustausch sieht es vor, Jugendliche aus ganz Europa einander näher zu bringen. Das Europäische Jugendzentrum in Mollina (Spanien) lädt junge Leute aus Deutschland (Laubach, Gräfenhainichen), Belgien, Frankreich, Italien und natürlich Spanien dazu ein.
Mitorganisatorin Sabine Oppermann sagte zum Abschiedstreffen am Montagabend am Haus der Jugend und Vereine in Gräfenhainichen, dass "die Jugendlichen ihre Wurzeln pflegen müssen". Der Kontakt untereinander sei sehr wichtig, vor allem für die Zukunft.
Im Sinne des Vereinten Europas organisieren sich die Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft in Arbeitsgruppen, um sich und andere besser kennen zu lernen. Innerhalb des Projektes setzen sie sich mit verschiedenen Darstellungsformen auseinander, es wird eine DVD, eine Webseite und eine Zeitung erstellt, die vierte Arbeitsgemeinschaft "Group of the future" beschäftigt sich mit der Verbesserung der Auslandsaufenthalte.
"Das Projekt wird von der Europäischen Union (EU) gestützt", betonte der Gräfenhainichener Bürgermeister Harry Rußbült (PDS). "Die spanische Organisationsgruppe Alvaro hatte diesmal beim Europäischen Parlament in Brüssel Glück, am 30. Juni 2006 wurde das Projekt bestätigt", berichtete die Betreuerin Sabine Oppermann. Ausflüge nach Sevilla und Granada seien auch dabei.
Verwaltungsfachangestellte Nicole Mausch hat über ihre Mitarbeiter von dem Kulturprogramm in Spanien gehört. "Ich erstelle in meiner Gruppe eine DVD, die soll dann im Internet erscheinen."
Auch Franziska Tepper hat über eine Arbeitskollegin von dem Spanienausflug erfahren und die Chance ergriffen. "Ich möchte mein Englisch verbessern, andere Leute kennen lernen und Erfahrungen sammeln", erzählte sie der MZ.
Laut Sabine Oppermann sind 200 Euro pro Person mit Flug, Vollpension und Ausflügen ein sehr günstiges Angebot. Die Stadt Gräfenhainichen hat sich für das Projekt engagiert und Werbung gemacht.
Das Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Tor zur Dübener Heide hat Susann Rönnicke auf das Programm aufmerksam gemacht. "Ich habe mich genauer darüber erkundigt und mich einfach angemeldet." Susann Rönnicke möchte gern mehr über andere Länder und ihre Sitten erfahren.
Rußbült betonte noch einmal, dass die Jugendlichen "ihre Stadt im Ausland gut vertreten sollen". Abschließend wünschte er allen noch "viel Spaß in Spanien" und äußerte den Wunsch, dass sich alle nach der Reise versammeln sollen, um die gemeinsamen Tage in Mollina auszuwerten und Fotos zu zeigen.