Dänen bekommen eine neue Prinzessin Marie
Kopenhagen/dpa. - Die erste Prinzessin spricht sich «Mähri» und die neue «Mari», mit Betonung auf «i». Ansonsten aber sind die Ähnlichkeiten schon verblüffend, wenn am Samstag aus der Französin Marie Cavallier (32) nach ihrem Jawort zum Dänen-Prinzen Joachim (38) Prinzessin Marie wird.
Nicht nur äußerlich gleicht die langhaarige Brünette der Prinzessin Mary (36), Ehefrau von Kronprinz Frederik (39) - fast ein bisschen wie ein Zwilling. Auch die künftige Prinzessin Marie stammt aus einer gutbürgerlichen Durchschnittsfamilie, auch sie hat vor der Einheirat in die Königsfamilie im Geschäftsleben mit Finanzen hantiert. Und Marie gilt nach ihrem Auftritt in einem TV-Porträt vielen als der clevere Teil des royalen Paares. Genau wie Namensschwester Mary.
Joachim tritt in der Dorfkirche von Møgeltønder, ein paar hundert Meter entfernt von seinem Landgut Schackenborg nahe der dänisch-deutschen Grenze, zum zweiten Mal vor den Traualtar. Prinz Nikolai (8) und Prinz Felix (5) aus der 2005 geschiedenen Ehe mit Ex-Prinzessin Alexandra (43) sollen sich schon prächtig mit ihrer neuen Stiefmutter verstehen. So jedenfalls wurde es den Dänen bei TV-Aufnahmen von gemeinsamen Skiferien in den französischen Alpen vorgeführt.
«Ich werde mich nie in die Liebe der Jungs zu ihrer Mutter hineindrängen. Und ich weiß, dass ich mich als Neue um ihre Zuneigung bemühen muss», sagte Marie dabei ernst in die Kamera und schlug einen Ton an, den die höchst scheidungsfreudigen Dänen gerne hören. Cavallier selbst hat als Kind zwei Scheidungen ihres Vaters durchlitten und fühlt sich «in solchen Angelegenheiten ganz bestimmt als Expertin».
Unvorbereitet dagegen traf sie die Hetzjagd der Medien nach Bekanntwerden ihrer Romanze mit Joachim während dessen laufender Scheidung. «Ich hab die Gardinen runtergezogen und nicht gewagt, das Licht anzuknipsen», berichtete sie über nächtliche Belagerungen ihrer Genfer Wohnung durch Paparazzi. Der Schock war so groß, dass Marie ihr Verhältnis mit dem Mann aus dem Norden für eine Weile abbrach.
«Das war schwer. Aber am Ende hat das Herz entschieden, und jetzt bleibe ich für immer», berichtete Marie weiter. Schwer mit den Medien könnte es auch in Zukunft werden, denn Prinz Joachim hat nach seinen regelmäßigen Touren durch Nachtclubs und Diskotheken in Begleitung sehr junger Frauen bei der heimischen Boulevard-Presse wohl für immer ein Negativ-Image weg. Wenn er seine Leidenschaft für Autorennen ausgiebig in stets geborgten Flitzern befriedigt und dabei vor allem als Bruchpilot Schlagzeilen macht, haben die Kritiker des dänischen Königshauses als «nichtssagenden Nassauern zulasten der Steuerzahler» leichtes Spiel.
Marie Cavallier und ihr künftiger Ehemann lernten sich bei einer Jagdgesellschaft in Dänemark kennen. «Da war eigentlich nichts. Dann haben wir gemailt, und ich habe ein bisschen überlegt. Und bei der zweiten Bemerkung hat es dann gefunkt», berichtete der Prinz im Fernsehen. Seine Mutter, Königin Margrethe II. (68), hat sich einen legendären Ruf mit vernichtenden Urteilen über potenzielle Schwiegertöchter erworben. Über Marie Cavallier sagte sie nach der ersten Begegnung: «Nett.» Immerhin teilen beide eine Leidenschaft für kleine Schoßhunde. Margrethe liebt Dackel und Marie ihren Pudel Apple.