Computerspielemesse zieht 2009 von Leipzig nach Köln
Berlin/Köln/Leipzig/dpa. - Europas größte Messe für Computer- und Videospiele zieht 2009 Jahr von Leipzig nach Köln. Die neue Messe am Rhein wird unter dem Namen GAMESCom laufen, weil die Leipziger Messe die Rechte an der Marke Games Convention besitzt.
Dies hat auch ein verändertes Konzept zur Folge. Zudem wird die Messe künftig einen Monat später, im September, ausgerichtet. Entscheidend für den Ortswechsel sei die in Köln bessere Perspektive, dynamisch zu wachsen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), Olaf Wolters, am Montag in Berlin. Der Umzug sei notwendig, um die europäische Leitmesse des Computerspiele- Markts zu bleiben.
In Sachsen und Leipzig stieß die Entscheidung auf Enttäuschung und Unverständnis. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) bezeichnete den Verlust der erfolgreichen Messe als «herben Schlag» für die Stadt. Er habe Zweifel, dass die Kölner Messe an den Erfolg der Leipziger anknüpfen könne. Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) sprach von einem schlechten Tag für den Messestandort Deutschland». Mit der Entscheidung des BIU sei eine Leitmesse beschädigt worden. «Es kann und darf nicht sein, dass öffentlich getragene Messegesellschaften in einen ruinösen Wettbewerb treten», sagt Jurk laut einer Mitteilung. Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) bedauerte die Entscheidung. «Dass Köln diese Messe jetzt übernehmen will, zeigt, wie erfolgreich die Leipziger Messe mit der Games Convention in Europa ist», hieß es.
Nach Aussagen des BIU ist die GC in Leipzig bereits 2007 an ihre Grenzen gestoßen, sämtliche Hotels seien ausgebucht gewesen. Köln sei für Gäste aus dem Ausland auch besser an das internationale Flugnetz angebunden, argumentierte Geschäftsführer Wolters. Er dankte der Leipziger Messe, die die zunächst regionale Games Convention seit 2002 großgemacht habe. «Das ist keine Entscheidung gegen Leipzig, sondern einen Entscheidung für Deutschland», sagte er zu dem Umzug.
Als wichtiges Motiv für die Verschiebung der jährlichen Messe vom August auf den September nannte Wolters die Urlaubszeit in Südeuropa. Sie führe dazu, dass Aussteller aus dieser Region nicht bereit seien, im August zu einer Messe nach Deutschland zu kommen.
In Köln wird die GAMESCom erstmals vom 9. bis 13. September 2009 ausgerichtet. Sie soll vom ersten Jahr an die besucherstärkste Messe in Köln werden. Das war bisher die Motorradmesse INTERMOT mit rund 187 000 Gästen. Die Kölner Messegesellschaft erwartet «deutlich mehr Besucher» als zuletzt nach Leipzig kamen, wie Geschäftsführer Oliver Kuhrt in einem dpa-Gespräch sagte. «Wir hoffen natürlich, dass auch die Computerindustrie künftig einen noch stärkeren Fokus auf Köln legt, dass sich Entwickler und Dienstleister hierher orientieren.»