1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Champions League: Champions League: Van Bommel lässt FC Bayern weiter hoffen

Champions League Champions League: Van Bommel lässt FC Bayern weiter hoffen

Von Klaus Bergmann 20.02.2007, 21:14
Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). Torwart Oliver Kahn (r) vom FC Bayern München kniet nach dem Treffer von Ruud van Nistelrooy zum 1:3 am Boden. (Foto: dpa)
Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). Torwart Oliver Kahn (r) vom FC Bayern München kniet nach dem Treffer von Ruud van Nistelrooy zum 1:3 am Boden. (Foto: dpa) dpa

Madrid/dpa. - Mark van Bommel hat dem FC Bayern München dieHoffnung auf den Einzug ins Viertelfinale der Champions Leagueerhalten. Mit einem wuchtigen 18 Meter-Schuss gelang dem Niederländeram Dienstagabend in der 88. Minute der ganz wichtige zweite Trefferbei der 2:3 (1:3)-Niederlage des deutschen Fußball-Rekordmeisters beiReal Madrid. Vor 80 000 Zuschauern im Bernabeu-Stadion hatte es langeZeit nach einem weiteren Rückschlag für die Bayern ausgesehen, diedurch Tore der Real-Stars Raul (10./28. Minute) und Ruud vanNistelrooy (34.) klar ins Hintertreffen geraten waren. EinzigerHoffnungsschimmer vor der Pause war der Gegentreffer durch Lucio(23.). Nun reicht den Bayern in der zweiten Begegnung am 7. März imOlympiastadion bereits ein 1:0- oder 2:1-Sieg zum Weiterkommen.

Ohne Ordnung in der Abwehr, lange Zeit gehemmt und verkrampft imSpiel nach vorne: Die Verunsicherung nach den jüngstenAuswärtspleiten in der Bundesliga war auch in Spaniens Hauptstadt beijeder Bayern-Aktion förmlich spürbar. Vor allem in der Defensive mitDaniel van Buyten und Martin Demichelis als Schwachstellen fehlteallzu oft die Zuordnung zum Gegner. «Ich bin ein bisschen sprachlos»,sagte Club-Präsident Franz Beckenbauer zur Halbzeit im Fernsehsender«Premiere» sichtlich verärgert und sprach von «Schüler-Fehlern» inder Abwehr. Selbst Owen Hargreaves hatte in seinem ersten Champions-League-Spiel der Saison außer Laufbereitschaft nicht allzu viel zubieten. Allein Lucio behielt im Deckungszentrum die Übersicht.

Die mit großen Hoffnungen verbundene Hereinnahme von LukasPodolski wirkte sich nicht belebend auf das Offensivspiel aus. DerEx-Kölner erhielt ebenso wie sein Sturmpartner Roy Makaay kaumbrauchbare Anspiele und fand nie Bindung zum Spiel. In einem heftigenDisput mit Mark van Bommel zu Beginn der zweiten Halbzeit entlud sichder ganze Frust Podolskis, der später Pizarro Platz machen musste.

Die Mannschaft von Trainer Fabio Capello, dessen vorzeitigerAbschied aus Madrid spanischen Medienberichten zufolge längstbeschlossene Sache ist, wirkte von Anfang an entschlossener und hattein Beckham die überragende Figur des Spiels in ihren Reihen. DerEngländer, den Bayern-Manager Uli Hoeneß bei Bekanntgabe seinesWechsels in die USA als Hollywood-Star verspottet hatte, spielte inWeltklasseform und vor allem bei Standard-Situationen seine Stärkenaus. Neben ihm fand in Raul ein weiterer «Galaktischer» zu alterSpritzigkeit zurück.

Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen hatte Ottmar Hitzfeld beider Rückkehr in jenes Stadion, in dem er am 10. März 2004 seinletztes Europacup-Spiel auf der Bayern-Bank mit einer 0:1-Niederlageerlebte, wenig Grund zur Freude. Schon in der 10. Minute hob vanNistelrooy mit einem präzisen Pass die Bayern-Abwehr aus den Angeln.Raul scheiterte im ersten Versuch am herausstürzenden Oliver Kahn,traf aber im Nachsetzen zu seinem 55. Champions League-Tor.

Doch anders als zuletzt auf heimischen Plätzen zeigten die BayernReaktion und schlugen zurück. Nach einer Freistoßflanke von WillySagnol gewann Lucio das Kopfball-Duell gegen Weltmeister FabioCannavaro und traf mit seinem ersten Europacup-Treffer für dieMünchner zum Ausgleich. Die Freude im Bayern-Lager über das wichtigeAuswärtstor währte allerdings nicht lange. Dann sprang Ivan Helgueranach einer Ecke von Beckham am höchsten und seine Bogenlampe drückteRaul im Kopfball-Duell mit dem nur 1,70 m großen Philipp Lahmendgültig über die Linie. Doch damit nicht genug des Unheils: Nacheinem Freistoß von Beckham stand van Nistelrooy völlig frei vor Kahnund machte nach kaum mehr als einer halben Stunde das 3:1 perfekt.

Die Dominanz der Spanier setzte sich zu Beginn des zweitenDurchgangs fort, zu dem Hitzfeld an Stelle des indisponiertenDemichelis Hasan Salihamidzic aufs Feld schickte. Bei BeckhamsFreistoß (52.) verhinderte nur eine Klasse-Parade von Kahn denvierten Gegentreffer. Erst als Real am Ende zurücksteckte, konntensich die Münchner besser in Szene setzen und Chancen herausspielen.

Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). David Beckham (r) von Real Madrid kämpft gegen Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern München. (Foto: dpa)
Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). David Beckham (r) von Real Madrid kämpft gegen Bastian Schweinsteiger vom FC Bayern München. (Foto: dpa)
dpa
Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). Ruud van Nistelrooy (r) von Real Madrid kämpft gegen Philipp Lahm vom FC Bayern München. (Foto: dpa)
Fußball Champions League, Real Madrid gegen FC Bayern München am Dienstag (20.02.2007). Ruud van Nistelrooy (r) von Real Madrid kämpft gegen Philipp Lahm vom FC Bayern München. (Foto: dpa)
dpa