Bundesliga Bundesliga: Bayern setzt sich mit 2:0 gegen Stuttgart durch
München/dapd. - Dank dem 26.Saisontreffer von Mario Gomez (32.) und des Tors von Thomas Müller(90+1) setzte sich die B-Elf des Rekordmeisters im bedeutungslosenletzten Heimspiel vor dem Finale der Königsklasse am 19. Mai mit 2:0(1:0) gegen den VfB Stuttgart durch. Für die Bayern war dasAbschiedsspiel von Torhüter Jörg Butt die 14. Partie im eigenenWohnzimmer ohne Niederlage (2 Niederlagen, ein Unentschieden) undzudem der sechste Sieg gegen die Schwaben in Folge. 69.000 Zuschauerfeierten mit bayrischen Blaskapellen am ersten Sommertag in derMünchner Arena aber nicht nur den Abschlusssieg, sondern vor allemden historischen Finaleinzug.
Nach der siebten englischen «Hammerwoche» und dem125-Minuten-Krimi von Madrid freuen sich die Bayern nun, unter derWoche die Beine hochzulegen. Trainer Jupp Heynckes kündigte fürMontag und Dienstag bereits zwei freie Tage an. Stuttgart hingegenrutschte nach der ersten Niederlage im elften Spiel auf Rang sechsab und muss nun doch noch um die direkte Qualifikation für dieGruppenphase der Europa League zittern.
Schon vor dem Anpfiff des eher durchwachsenen 90. Südschlagersskandierte die Bayern-Fans lauthals «Finale, ooooh», und auchHeynckes zeigte in seiner Aufstellung den Stellenwert des letztenHeimspiels vor dem großen Show-Down. Die Bayern-Bank mit unteranderem Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Arjen Robben und ToniKroos war wohl eine der teuersten der Klub-Geschichte - gleich achtSpieler tauschte der 66-Jährige im Vergleich zum Spiel in Madrid amvergangenen Mittwoch. Im Tor bestritt Butt anstelle von Manuel Neuersein 387. und wohl auch letztes Bundesliga-Spiel. Auch der immerwieder auffällige Ivica Olic und Takashi Usami liefen das letzte Malvor heimischen Fans auf.
Gomez schlägt zum 26. Mal zu
Lediglich Mario Gomez ließ es sich ob des anhaltenden Kampfes umdie Torjägerkanone nicht nehmen, trotz der kräftezehrenden 125Minuten von Madrid zumindest eine Halbzeit gegen seinen Ex-Klubaufzulaufen. Beinahe hätte es auch nach vier Minuten mit dem erstenTreffer für die persönliche Bilanz geklappt, sein Schuss von derStrafraumgrenze ging aber noch knapp über das Tor von Sven Ulreich.Der 26-Jährige profitierte jedoch nach gut einer halben Stunde voneinem Kapitalfehler des Stuttgarter Tasci-Ersatzes Maza, der einemissglückte Rückgabe an Thomas Müller weiterleitete. DerNationalspieler zögerte kurz, sah jedoch Gomez herbeieilen - und derdankte mit seinem 26. Saisontreffer zum 1:0.
Stuttgart hatte sich zu Beginn keineswegs demütig gezeigt,sondern versuchte mitzuspielen. Der ehemalige Bayer GeorgNiedermeier köpfte gleich nach fünf Minuten vollkommen freistehendan die Latte. Shinji Okazaki tat es ihm gleich (36.), Vedad Ibisevicscheiterte kurz später an Butt (38.). Für das fehlende Tempo überweite Strecken des lauen Sommerkicks entschädigten immer wieder guteTorszenen auf beiden Seiten. Für die größte Aufmerksamkeit auf demSpielfeld sorgten allerdings die neuen Auswärtstrikots der Bayern,deren orangefarbene Applikationen schon nach 20 Minuten den Unmutder Fans («wir wollen rot-weiße Trikots») auf sich zogen.
Auch in der zweiten Hälfte spielte sich das Geschehenweitestgehend im Mittelfeld an. Die eingewechselten Helden vonMadrid, David Alaba und Schweinsteiger, genossen ihr Schaulaufen -konnten aber keine Akzente setzen. In der Schlussphase ging es nocheinmal hoch her. Doch Olic (79.) scheiterte genauso wie Gentner(88.), Robben und Müller (89.). Müller war es auch, der denSchlusspunkt setzte und den Ball überlegt an Ulreich zum Endstandvorbeischob.