Büchersuche online: Portale bieten großes Angebot
Düsseldorf/dpa. - Bücherkauf im Internet muss sich nicht auf den einen großen Anbieter beschränken, der nach dem wasserreichsten Fluss der Erde benannt ist. Andere Online-Buchhändler haben auch Schnäppchen zu bieten.
Online-Antiquariate finden darüber hinaus seltene Titel, Tauschbörsen bringen frischen Schwung ins Bücherregal. Und wenn die Literatur-Auswahl einmal schwer fällt, helfen Tipps aus Bücherforen. Zehn Millionen neue, gebrauchte und antiquarische Bücher bietet beispielsweise der in Düsseldorf ansässige deutsche Zweig von Abebooks an. Wer möchte, kann dort seine eigenen Bücher zum Verkauf anbieten. Druckfrisches und Second-Hand-Literatur hat auch die Online-Buchhandlung «cobu.de» aus Coburg im Angebot.
Die Firma «libri.de» aus Hamburg tut sich vor allem durch die Download-Möglichkeit für E-Books und Hörbücher hervor. Viele Bücher werden kostenlos über Nacht verschickt, wenn sie am Tag vorher bis 14.00 Uhr bestellt wurden.
Wer die Angebote vieler Online-Buchhändler auf einmal angezeigt bekommen will, kann bei «findmybook.de» oder «eurobuch.com» nach einem Autor oder Titel suchen. Findmybook vergleicht nach Angabe der Betreiber aus Herrschingen die Angebote der wichtigsten Online-Shops und Antiquariate weltweit. Beide Suchmaschinen können die Ergebnisse nach Preisen, Versandkosten oder Verfügbarkeit sortieren.
Kunden, die im Internet bestellen, aber den Service einer Buchhandlung nicht missen möchten, sind bei «buchhandel.de» gut aufgehoben. Der Anbieter aus Frankfurt/Main arbeitet mit rund 400 deutschen Buchhandlungen zusammen. Die Kunden entscheiden, ob sie das Buch im Laden abholen oder sich nach Hause schicken lassen. Antiquarische Bücher werden auf der Partnerseite «prolibri.de» geboten.
Denn wenn das gesuchte Buch vergriffen ist, besteht noch die Chance, es in einem Antiquariat zu finden - oft sogar in ungelesenem Zustand. Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher in Tutzing listet das Angebot von mehr als 4100 Antiquaren aus 27 Ländern und ist damit nach eigenen Angaben weltweit das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel. Auch wer kein bestimmtes Buch sucht, sondern sich für Bücher zu einem bestimmten Thema interessiert, kann dank der Kategoriensuche gut beim ZVAB stöbern.
Auf der Suche nach neuer Lektüre können Leser-Communitys weiterhelfen, beispielsweise das Angebot «lovelybooks.de» aus Stuttgart. Hier können Nutzer ein virtuelles Bücherregal anlegen, um anderen Lesern ihre Lieblingsbücher zu empfehlen.
Leseempfehlungen für fast alle literarischen Bereiche finden sich auch bei «literaturschock.de». Im Forum gibt es unter anderem von Autoren geleitete Leserunden, außerdem bietet Literaturschock Autoreninterviews, Literaturtermine und Berichte von Lesungen.
Wer auf Schnäppchensuche ist, kann beim Online-Bücherflohmarkt Booklooker aus Düsseldorf sein Glück versuchen. Dort können Nutzer nach gebrauchten und antiquarischen Büchern sowie nach Tonträgern und Filmen suchen und selbst welche verkaufen.
Die Büchertauschbörse «buchticket.de» wiederum sorgt für rege Fluktuation im Bücherregal. Der Clou dabei ist, dass der Büchertausch ohne Geld funktioniert. Wer Bücher abgibt, bekommt dafür Tickets, die dann gegen andere Bücher im Portal eingetauscht werden können. Bei der Tauschbörse aus Karlsruhe wechseln auch CDs, DVDs, Computer- und Konsolenspiele ihre Besitzer.
Die wohl aufregendste Art der Buchbeschaffung bietet «bookcrossers.de». Die bundesweite Community hat sich darauf spezialisiert, Bücher im öffentlichen Raum auszusetzen. Ein Etikett auf dem Buch weist auf Bookcrossers hin und bittet den Finder, seinen Fund auf der Seite zu melden.
Kostenlos ist das Angebot von «dailylit.com». Auf der englischen Literaturseite können sich Leser Klassiker wie Mark Twains «Adventures of Tom Sawyer», Ratgeber wie «100 ways to succeed/make money» oder Grimms Märchen in englischer Sprache bestellen. Elf deutschsprachige Titel sind zur Zeit im Angebot, darunter Goethes «Werther» und Büchners «Woyzeck». Die Lektüre kommt häppchenweise - ein Kapitel pro Tag - per E-Mail oder RSS-Feed auf die Festplatte.
Ebenfalls kostenlos ist das Hörbuch-Angebot von «vorleser.net». Dort gibt es Hörbücher, vor allem aber auch Kurzgeschichten, Lyrik, Krimis sowie Hörbücher und -spiele für Kinder. Auch Bibel-Kapitel und Koran-Suren können von der Seite heruntergeladen werden.
Die Wege, auf denen Literatur zum Leser gelangt, sind durch das Internet vielfältig geworden. Die Suchmöglichkeiten sind so gut, dass fast jedes Buch online zu finden ist - oft zum Schnäppchenpreis. Eines jedoch können Online-Buchhandlungen nach wie vor nicht ersetzen: die persönliche Beratung beim Händler um die Ecke.
Suchmaschine für Bücher Findmybook: www.findmybook.de
Suchmaschine für Bücher Eurobook: www.eurobuch.com
Deutscher Zweig von Abebooks: www.abebooks.de
Online-Buchhändler Cobu.de: www.cobu.de
Online-Buchhändler Libri.de: www.libri.de
Anbieter mit Möglichkeit zum Selbstabholen im Laden: www.buchhandel.de
Partnerseite von «Buchhandel.de» für antiquarische Bücher: www.prolibri.de
Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher: www.zvab.com
Leser-Community LovelyBooks: www.lovelybooks.de
Leser-Community Literaturschock: literaturschock.de
Online-Bücherflohmarkt Booklooker: www.booklooker.de
Büchertauschbörse Buchticket: www.buchticket.de
Bookcrosser-Community: www.bookcrossers.de
Englische Literaturseite mit kostenlosen Klassikern: dailylit.com
Kostenloser Hörbuchanbieter Vorleser.net: vorleser.net