Bremen Bremen: Franz Böhmert im Alter von 70 Jahren verstorben
Bremen/dpa. - «Ich trauere um einen guten Freund und Weggefährten, auf denstets Verlass war. Franz Böhmert hat als Präsident von Werder BremenBeachtliches geleistet», sagte Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsidentdes Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Er würdigte das ehemalige DFB-Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied als herausragendePersönlichkeit. «Außerdem bin ich ihm besonders dankbar für diejahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Ligaausschuss», fügteMayer-Vorfelder hinzu. Böhmert war von 1977 bis 2000 Mitglied desDFB-Ligaausschusses und gehörte dem Vorstand zwischen 1987 und 2000an.
«Der plötzliche Tod hat mich tief getroffen. Ich habe nicht nureinen einzigartigen, früheren Chef, sondern auch einen persönlichen,ja fast väterlichen Freund verloren. Und für Werder ist das nacheinem wunderbaren Jahr ein harter Schlag», sagte der BremerBildungssenator Willi Lemke. Der frühere Werder-Manager zählteebenso wie Erfolgstrainer Otto Rehhagel zu den Duz-Freunden vonBöhmert, der für Werder Bremen 34 Jahre in leitender Funktion tätigwar. «Er hat den Verein geprägt wie kein anderer», sagte Lemke.
Auch Bürgermeister Henning Scherf zeigte sich bestürzt über denVerlust eines «wunderbaren Menschen» und eines weit über dieLandesgrenzen hinaus hoch geschätzten Botschafters. «Ich selbstverliere einen Freund. Franz Böhmert hat bleibende Spuren in unsererStadt hinterlassen - als langjähriger Präsident undAufsichtsratsvorsitzender des SV Werder, als Chefarzt und Direktordes Krankenhauses Links der Weser und als Bremer Stimme in vielenInstitutionen wie dem DFB und DFL», erklärte Scherf.
Die Arbeit für den SV Werder hatte Böhmert bereits 1963 alsVereinsarzt begonnen. In seiner Amtszeit als Präsident von 1970 bis1999 feierten die Hanseaten mit dem Gewinn des Europapokals derPokalsieger (1992) den größten Triumph ihrer Vereinsgeschichte.Außerdem fallen in seine Ägide die Deutschen Meisterschaften 1988und 1993 sowie die DFB-Pokalsiege 1991, 1994 und 1999. DerModelleisenbahn-Fan war zudem Ehrenmitglied des DFB und der DFLsowie Träger der Goldenen Ehrennadel des DFB.
Nach seinem Rückzug als Werder-Präsident stand Böhmert seinemClub weiter als Aufsichtsratsvorsitzender zur Seite. Zudemengagierte sich der Mediziner für die deutsche Nationalmannschaft.Er begleitete die DFB-Auswahl mehrfach als Delegationsleiter beiWelt- und Europameisterschafts-Endrunden. So war BöhmertDelegationschef beim EM-Sieg des DFB-Teams 1996 in England. Darüberhinaus engagierte sich der Bremer für soziale Projekte im Rahmen derDFB-Mexikohilfe oder der DFB-Stiftung Egidius Braun.