Boxen Boxen: Nicht ein Hettstedter unterlag
HETTSTEDT/MZ. - Der Song "Thunderstruck" von AC / DC dröhnte am Samstagabend durch die Hettstedter Drushba-Halle und ähnlich kraftvoll wie die Einmarschmusik zum diesjährigen Pokal des Bürgermeisters im Boxen sollte es anschließend im Ring zugehen. Ziemlich punktgenau zu ihrem zehnjährigen Bestehen hatte die Abteilung Boxen des SV Blau-Weiß Hettstedt wieder zu einem großen Kampfabend eingeladen. Vor den etwa 300 Zuschauern ließ diesmal eine Südharz-Auswahl gegen Boxsportler aus Berlin, Sachsen und Thüringen die Fäuste fliegen.
Für die Hettstedter Boxer um Trainer Frank Hauke sollte sich das Ganze zu einem erfolgreichen Wettkampf entwickeln. Insgesamt sieben Hettstedter waren in den Reihen der Südharz-Auswahl in den Ring gestiegen. Niederlagen gab es für Hauke und seine Schützlinge keine einzige zu verzeichnen. Bei guter Stimmung in der Drushba-Halle war mit Manuel Soykurt gleich im Eröffnungskampf ein Hettstedter Boxer angetreten. Der Zehnjährige, der in der Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm auf Nizar Mutlu aus Grimma traf, stand
das erste Mal überhaupt im Rahmen eines Wettkampfes im Ring. Ein gutes Unentschieden konnte der Schüler gegen seinen Gegner herausboxen. "Er ist unsere kleine Kampfwurst", lobte Trainer Frank Hauke das Talent.
Jeweils einen Sieg für die Hettstedter Boxsportler konnten anschließend Igor Musakaev (Junioren bis 65 Kg), Lars Müller (Männer bis 64 Kg) und Alexander Kulikow (Männer bis 81 Kg) erringen. Durch technisches K.o. in der zweiten Runde brachte Musakev seinen Gegner Florian Beyrich aus Belgern zur Strecke. Müller und Kulikow bezwangen ihre Gegner Tobias Reißig beziehungsweise Peter Hindenburg aus Weißenfels jeweils nach Punkten. Kulikow, der eigentlich noch bei den Junioren in den Ring steigen könnte, feierte mit seinem Sieg einen gelungenen Einstieg in die Männerklasse.
Unentschieden ging schließlich der Kampf zwischen Vladimir Musakaev (Junioren bis 58 Kg) und Naschmutdin Abdulhalikow aus Berlin aus. Adrian Pelaj (17) und Marcel Hörning (18) aus Hettstedt waren im Rahmen unbewerteter Sparringskämpfe gegen Unal Saimen aus Grimma beziehungsweise Florian Moog aus Thale angetreten.
"Viel besser hätten wir eigentlich nicht abschneiden können", zeigte sich Hauke nach dem Wettkampf zufrieden mit Bilanz des Boxabends. Die Pokale, die Hettstedts Bürgermeister Jürgen Lautenfeld nicht nur stiftete, sondern auch persönlich überreichte, wurden schließlich in mehreren Kategorien ausgelobt. Aufgrund der guten Ergebnisse errangen die Boxer von Blau-Weiß den Pokal für die beste Mannschaft. Die Titel für den besten Boxer und den besten Techniker gingen nach Grimma beziehungsweise Berlin. Über einen eigens gestifteten Pokal des Fördervereins Flamme der Freundschaft, den Ringarzt Dr. Joachim Hafenrichter an den besten Boxer überreichte, konnte sich zudem Lars Müller aus Hettstedt freuen.
Nach einem gelungenen Boxabend richtete Trainer Frank Hauke seinen Dank an die vielen Helfer und Sponsoren der Veranstaltung. "Ohne deren Unterstützung, vor allem die der Stadtwerke und der Wohnungsgesellschaft wäre es schwierig", sagte Hauke.