Boxen Boxen: Aus der U-Haft in den Ring

Schwerin/dpa. - Einmal darf er noch in den Ring steigen, dann schließen sich wahrscheinlich bald wieder die Gefängnistore hinter ihm. Dennoch präsentiert sich der wegen Körperverletzung unter Anklage stehende Box-Profi Jürgen Brähmer vor seinem ersten und möglicherweise letzten Titelkampf unbeeindruckt von den gegen ihn laufenden Ermittlungen. «Ich bin voll motiviert und fühle mich gut», sagte der 24-jährige Supermittelgewichtler die Eindrücke vor dem Duell am Samstagabend in Schwerin (23.00 Uhr/ZDF live). Der gebürtige Stralsunder kämpft gegen den Argentinier Omar Gonzalez um das internationale WBC-Championat im Supermittelgewicht.
Angesichts des Trubels gerät Brähmers unbedeutender Titelkampf zum Medienereignis, das die EM-Duelle von Thomas Ulrich (Berlin/Halbschwer) und Sinan Samil Sam (Türkei/Schwer) aus dem Hamburger Universum-Stall in den Hintergrund drängt. Konkurrierende Fernsehsender rücken den einschlägig vorbestraften und offenbar rückfälligen Junioren-Weltmeister von 1996 in die Schlagzeilen ihrer Nachrichtensendungen. Regionale Rundfunksender diskutieren das Für und Wider seines Auftritts. Dem Veranstalter füllt das Ballyhoo die rund 8000 Zuschauer fassende Schweriner Sport- und Kongresshalle.
Noch bis zum Dienstag hatte das kaum danach ausgesehen. Jürgen Brähmer saß in Untersuchungshaft, weil er einen Mann nach einem Unfall niedergeschlagen haben soll. Alle Welt glaubt, die Karriere von Deutschlands talentiertestem Box-Profi, der wegen ähnlicher Delikte von 1998 bis 2001 bereits einmal einsaß, sei beendet. Dann kam die unerwartete Wende: Brähmer wird gegen Zahlung einer Kaution in sechsstelliger Höhe aus der Untersuchungshaft in Bützow entlassen. Das Amtsgericht Schwerin hatte den Haftbefehl außer Vollzug gesetzt. Flucht- und Wiederholungsgefahr würden nicht mehr gesehen.
Universum schickte Brähmer sofort wieder in die Boxhalle. Trainer Michael Timm versucht fieberhaft, die wegen der U-Haft verlorene Woche aufzuholen. «Ich glaube, Jürgen wird topfit sein. Er will den Titel unbedingt», betont der Amateur-Europameister von 1985. Brähmer kann gewinnen - und wird höchstwahrscheinlich doch verlieren. Vier ihm zur Last gelegte Delikte hat er laut Staatsanwaltschaft «reumütig» gestanden. Sollte er wieder für lange Zeit hinter Gitter wandern, wäre die Karriere wohl beendet.