1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bob: Bob: André Lange mit Doppelsieg im Weltcup-Finale

Bob Bob: André Lange mit Doppelsieg im Weltcup-Finale

15.02.2004, 16:51

Innsbruck/Leipzig/dpa. - Vor der Abschiedstour von Christoph Langen bei seiner Heim-WM hat André Lange mit zwei Siegen beim Weltcup-Finale die Atmosphäre für das Duell der beiden Bob-Rivalen noch einmal angeheizt.

Wie schon vor Jahresfrist gewann der Viererbob-Olympiasieger aus Oberhof beim Saison-Showdown beide Rennen, während der Zweierbob-Olympiasieger Langen aus Unterhaching immerhin noch über den Gesamterfolg im kleinen Schlitten jubeln konnte.

Auf der Olympia-Bahn von Innsbruck/Igls feierte der schon vor dem Vierer-Rennen als Gesamtsieger feststehende Lange seinen sechsten Saisonsieg. Mit seiner WM-Crew Udo Lehmann, Kevin Kuske und Rene Hoppe verwies er in 1:43,23 Minuten Todd Hays (USA) mit 14/100 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Dritter mit seinem ersten Podestplatz wurde der Lette Janis Minins. Christoph Langen (Unterhaching/1:43,88) landete hinter Matthias Höpfner (Riesa/1:43,81) auf Rang sechs.

«Jetzt geht es erst richtig los. Jetzt kommen die Tage, auf die wir trainiert und gewartet haben», sagte Lange im Hinblick auf die Titelkämpfe in Bayern. Der fünfte Sieg in Innsbruck/Igls war für ihn ein gutes Omen: Letzte Saison gewann er ebenfalls beim Finale und holte danach beide WM-Titel. Seine Jungs egalisierten in Österreich ihren eigenen Startrekord von 4,97 Sekunden und sind bestens gerüstet. Routinier Langen gönnte seiner kompletten WM-Crew eine Verschnaufpause und bediente sich für Innsbruck aus dem Winterberger Lager vom verletzten René Spies.

Einen Vorgeschmack auf das brisante Duell ab 20. Februar in Königssee gaben Lange und Langen bereits im Zweier-Wettbewerb, wo der bislang überragende Kanadier Pierre Lueders nach Lauf eins plötzlich auf Rang vier stand: Keine Rücksicht, keine Absprachen, keine Stallorder - verbissen zockten beide um den dritten deutschen WM-Startplatz, während sich Lueders mächtig bei der Kufen-Wahl verpokerte. Mit 9/100 verwies Lange in 1:45,43 Minuten Langen mit seiner Winterberger «Leihgabe» Franz Sagmeister auf Rang zwei.

Lueders musste sich hinter den Schweizern Martin Annen und Ivo Rüegg mit Platz fünf begnügen und verlor zugleich das Rennen um die Kristallkugel. Mit 231 Zählern holte Langen seinen dritten Gesamt-Weltcup im Zweier vor Lueders (229) und Lange (219). «Mit dem Gesamtsieg habe ich als alter Mann überhaupt nicht gerechnet. Nach der harten Saison inklusive der Qualifikation bin ich natürlich total happy», sagte der 41-jährige Langen, der seinen zwei Jahre jüngeren WM-Anschieber Markus Zimmermann schonte. Bei der WM kann Deutschland mit Matthias Höpfner, der auf dem enttäuschenden 16. Rang landete, wie auch im Vierer einen dritten Bob an den Start bringen.