1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Biathlon: Biathlon: Fehler-Festival am Schießstand

Biathlon Biathlon: Fehler-Festival am Schießstand

Von Volker Gundrum 02.12.2009, 10:18
Die Schwedin Helena Jonsson schießt beim 15-Kilometer-Biathlon der Damen in Östersund. Sie gewann am Ende den Wettebwerb. (FOTO: DPA)
Die Schwedin Helena Jonsson schießt beim 15-Kilometer-Biathlon der Damen in Östersund. Sie gewann am Ende den Wettebwerb. (FOTO: DPA) epa Scanpix

Östersund/dpa. - Keine der sieben Skijägerinnen war beim Weltcup-Auftakt inÖstersund so richtig treffsicher. Beim Sieg der Schwedin HelenaJonsson im Einzelrennen über die 15 Kilometer war die jungeOberhoferin Juliane Döll als Elfte noch die Beste. «Das ist schade.Wir haben am Ende Nerven gezeigt», sagte Bundestrainer Uwe Müssiggangnach insgesamt 25 Fehlern. «Aber dramatisch ist das nicht.»

Gleich drei Fahrkarten gab es für die dreimalige OlympiasiegerinKati Wilhelm im Flutlicht. Der Star aus Zella-Mehlis beendete dasRennen nicht in den Top 15. Genau wie die sechsmalige WeltmeisterinAndrea Henkel, Martina Beck und Juliane Döll lag auch Kati Wilhelmbis zum letzten Stehendanschlag auf Kurs. Doch genau wie die dreiTeamkolleginnen zielte sie beim letzten Auftritt am Schießstandzweimal daneben.

«Ich war unkonzentriert, das ist ärgerlich. Vor allem die letztenbeiden Fehler haben mich geärgert. Aber ich sehe, dass die Arbeitgetan ist und ich gut dabei bin», sagte Wilhelm. Die MittenwalderinBeck meinte: «Ich war heute beim Schießen total schissig, habe mirviel zu viel Zeit gelassen. Ich weiß auch nicht, was da los war. AmEnde habe ich dann zu viel gewollt.»

Die Männer starten an diesem Donnerstag (17.10/ZDF und Eurosport)in den Olympia-Winter. «Ein Traum wäre es für mich, dass ich nocheinmal als Olympiasieger aus Vancouver heimfahren kann. Da arbeiteich jeden Tag drauf hin», sagte Michael Greis vor dem ersten Rennender Saison über die 20 Kilometer. «Wichtig ist, dass ich auch diesmalgut in den Winter reinkomme. Und natürlich möchte ich so schnell wiemöglich die Olympia-Qualifikation in der Tasche haben», sagt der 33Jahre alte Skijäger, der bei den Spielen in Turin seine dreiGoldmedaillen gewonnen hat.

Insgesamt acht Athleten hat Männer-Bundestrainer Frank Ullrich mitzum ersten Weltcup genommen. «Die Mannschaft hat sich in denvergangenen Monaten unwahrscheinlich ins Zeug gelegt», sagte derCoach. Geplant ist, dass neben den etablierten Skijägern Greis,Andreas Birnbacher (SC Schleching), Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld), Christoph Stephan (Oberhof), Michael Rösch (Altenberg)und Alexander Wolf (Oberhof 05) sowohl Christop Knie (Bad Berleburg)als auch Simon Schempp (Uhingen) einen Einsatz bekommen. Knie wirddie 20 Kilometer laufen.