Biathlon Biathlon: Erster Weltcupsieg für Katrin Apel

Lahti/dpa. - Im Gesamtweltcup führen der Russe Pawel Rostowzew und MagdalenaForsberg. Rostowzew hat bei noch vier ausstehenden Rennen nur nochdrei Punkte Vorsprung vor Poiree. Fischer verbesserte sich auf denvierten Platz. Magdalena Forsberg hat dagegen bereits 107 PunkteVorsprung vor der Norwegerin Liv Grete Poiree.
Katrin Apel, mit der niedrigen Startnummer sechs ins Rennengegangen, musste lange auf ihren ersten Weltcup-Einzelsieg warten.«Ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt, dass mir der Erfolg nocheinmal gelingen würde. Um so glücklicher bin ich jetzt», jubelte diezweimalige Staffel-Olympiasiegerin und viermalige Weltmeisterin. Siehatte sich speziell auf ihre Zitter-Disziplin Stehendschießenkonzentriert. «Doch nach dem Anschießen war ich mir ziemlichunsicher, denn die Windböen verhießen nichts Gutes. Doch vielleichtbrauche ich so komplizierte Bedingungen», meinte schmunzelnd dieEhrenbürgerin ihres Heimatortes Gräfenroda.
Bundestrainer Uwe Müßiggang freute sich auch über die Plätze sechsfür Uschi Disl (Moosham), sieben für Katja Beer (Altenberg) und 13für Martina Zellner (Hammer). «Im Verfolger am Sonntag ist für sienoch einiges möglich», bemerkte er. Müßiggang hofft zudem auf einenweiteren Streich von Katrin Apel. «Katrin ist seit den OlympischenSpielen läuferisch in Glanzform. Hoffentlich glaubt sie jetzt, wasich ihr schon immer gesagt habe, dass sie Stehend auch im Wettkampftreffen kann. Im Training schafft sie das nämlich öfter», machte erder Oberhoferin Mut.
«Für den Verfolger am Sonntag ist der dritte Platz eine guteAusgangsposition», bewertete Sven Fischer sein Rennen. «Allerdingswaren heute meine Beine schwerer als am vergangenen Wochenende beimSieg in Östersund. So verhalten wollte ich nicht angehen. Irgendwiebin ich heute nicht so richtig in Schwung gekommen», erklärte der inSchmalkalden wohnende Fischer.
Neben ihm konnten sich von den deutschen Herren noch Frank Luck(Oberhof) als Zehnter, Michael Greis (Nesselwang/12.) und derOberhofer Peter Sendel (17.), der als einziger deutscher Skijägernicht in die Strafrunde musste, günstige Startpositionen für dasRennen am Sonntag erkämpfen. Dagegen verfehlte der viermaligeOlympiasieger Ole Einar Björndalen (Norwegen) alle fünf Scheiben beimLiegendschießen und hat als 23. bereits 1:43 Minuten Rückstand.