1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bergbaumuseum Wettelrode: Bergbaumuseum Wettelrode: Broschüre zum Röhrigschacht

Bergbaumuseum Wettelrode Bergbaumuseum Wettelrode: Broschüre zum Röhrigschacht

Von Antje Seilkopf 08.06.2001, 15:22

Wettelrode/MZ. - "Diese kleine Schrift will dem Besucher einen kurzen Überblick über die Geschichte des Schachtes vermitteln und gleichzeitig das Interesse am Bergbau wecken", schreibt er im Vorwort. Das Material hat Ziegler unter anderem in den Staatsarchiven Wernigerode und Merseburg ausgegraben. Die Broschüre enthält zudem Erläuterungen und Bilder zu den Schauobjekten über Tage und 300 Meter unter der Erde, die Besucher während der Grubenfahrt zu sehen bekommen.

Ziegler hat auch versucht, zu klären, aus welchem Anlass die Namensgebung des Schachtes erfolgte. Das hat er zwar nicht herausbekommen, durch Recherchen zur Familiengeschichte konnte er aber erstmals Daten zum Namensgeber des Schachtes zu Papier bringen: Johann Gottlieb Röhrig, 1808 in Wettelrode geboren, war der letzte Berggeschworene des Sangerhäuser Kupferschiefer Bergwerkes. Die Broschüre ist in einer Auflage von 1 000 Stück erschienen und in den Buchläden der Stadt sowie im Museum für sieben Mark zu haben.