Beliebte Weihnachtsmärkte Beliebte Weihnachtsmärkte: Tipps für den Süden Sachsen-Anhalts und darüber hinaus
Halle/MZ. - Mit dem Advent bricht die Zeit derWeihnachtsmärkte an. Die MZ stellt im Folgendeneinige der größten, beliebtesten und romantischstenMärkte in Mitteldeutschland vor:
Bad Lauchstädt
Vorweihnachtliche Stimmung in historischemAmbiente der Kuranlagen herrscht ab Freitag,3. Dezember, beim Christkind'l-Markt. Er lädtbis zum dritten Advent wochentags von 14 bis19 Uhr sowie am Wochenende 12 bis 19 Uhr ein.
Ballenstedt
Auf dem Anhaltiner Platz öffnet Samstag 17 Uhr der Weihnachtsmarkt, der Sonnabendund Sonntag jeweils ab 14 Uhr nicht nur weihnachtlicheWaren und Genüsse, sondern auch Fahrgeschäfteund allerlei Programm auf dem Markt und imSchloss zu bieten hat.
Burgkemnitz
Am ersten Adventssonntag öffnet 14.30Uhr an der Barockkirche ein kleiner Weihnachtsmarkt.17 Uhr folgt in der Kirche Adventsmusik imKerzenschein.
Dresden
Der Striezelmarkt, ältester WeihnachtsmarktDeutschlands, ist ab Freitag bis Heiligabendtäglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, freitagsund sonnabends bis 21 Uhr. Am zweiten Adventssonnabendist Stollenfest und am dritten Adventssonnabenddas Pyramidenfest.
Erfurt
Rund um den Domplatz und in der historischenAltstadt bieten Händler typische ThüringerSpezialitäten und Handwerkserzeugnisse an.Die Lichter an der Tanne brennen ab Samstag bis 22. Dezember. Geöffnet ist täglich 10bis 20 Uhr, freitags und sonnabends bis 21Uhr.
Freyburg
Bereits an diesem Wochenende öffnet derFreyburger Weihnachtsmarkt mit Angeboten anbeiden Tagen jeweils von 13 bis 18 Uhr. Für15.30 Uhr hat der Weihnachtsmann sein Kommenzugesagt.
Gräfenhainichen
Auf Stelzen soll der Weihnachtsmann indiesem Jahr zum Gräfenhainichen Markt kommen.Er ist für den 3. und 4. Dezember geplant.
Halle
Budenzauber und Lichterbaum bestimmenseit Wochenbeginn das Bild auf dem halleschenMarkt. Hinzu kommen ein historischer Weihnachtsmarktsamt Märchenwald und Bastelstube auf dem nahenAlten Markt sowie Riesenrad und andere Fahrgeschäfteauf dem Hallmarkt unterhalb der Marktkirche.Bis 21. Dezember hat der Weihnachtsmarkt täglichvon 10 bis 21 Uhr geöffnet. Jeden Nachmittaggibt es auf der Bühne am Rathaus Kinderprogramme.
Leipzig
Der Leipziger Weihnachtsmarkt vor demAlten Rathaus ist bereits seit Dienstag undbis 22. Dezember täglich von 10 bis 20 Uhrsowie freitags und sonnabends bis 21 Uhr geöffnet.Ein weiteres vorweihnachtliches Highlight:Auf dem Augustusplatz ist wieder eine Eislaufflächeerrichtet worden.
Leitzkau
Der Weihnachtsmann selbst eröffnet diesenSonntag 10 Uhr den dritten Leitzkauer Adventsmarktauf dem Schlosshof. Zu weihnachtlichen Kaufangebotenkommen bis 18 Uhr im Schloss kleine Konzerte.
Lutherstadt Eisleben
Kunstgewerbe, Baumschmuck, Leckereienund vieles mehr bietet auch in diesem Jahrdie kleine Budenstadt auf dem Eisleber Weihnachtsmarkt.Sonnabend, 4. Dezember, ist um 10 Uhr Eröffnung,ein Marktbummel bis 19. Dezember möglich.
Lutherstadt Wittenberg
Vorweihnachtliche Stimmung dürfte in Wittenbergspätestens am Samstag aufkommen, wenn 16 Uhr amRathaus und in angrenzenden Höfen der Adventsmarkteröffnet wird. Bis 21. Dezember lädt er täglichvon 10 bis 19 Uhr ein, sonntags ab 11 Uhr.Advent auf dem Kirchplatz heißt es außerdeman diesem Wochenende. Und ein weihnachtlicherMärchenwald sowie Markttreiben sind am drittenAdventswochenende auf dem Museumshof Schlossstraße 6zu erleben.
Magdeburg
Mehr als 120 Aussteller offerieren aufdem "Alten Markt" Magdeburg schon seit vergangenemWochenende ihre Angebote. Kinderprogrammekommen täglich hinzu. Geöffnet ist der Marktbis 23. Dezember montags bis donnerstags 10bis 21 Uhr, freitags und sonnabends 10.30bis 22 Uhr sowie sonntags 11 bis 21 Uhr.
Naumburg
Die Domstädter und ihre Gäste müssen sichnoch eine Woche gedulden, bevor auch in ihrerInnenstadt der Duft von Glühwein und gebranntenMandeln über dem Marktplatz liegt. Am 3. Dezemberwird der Weihnachtsmarkt eröffnet, der dannbis 19. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhrbesucht werden kann, sonnabends bis 22 Uhr.
Quedlinburg
Der Weihnachtsmarkt Quedlinburg zähltzu den größten und schönsten im Harz. Er öffnetam Samstag und kann bis 19. Dezember besucht werden,geöffnet ist er wochentags von 11 bis 19 Uhr,an den Wochenenden bis 20 Uhr. Das zweiteund dritte Adventswochenende müssen sich Liebhabervon "Advent in den Höfen" vormerken.
Roßlau
"Advent auf der Roßlauer Wasserburg" heißtes vom 10. bis 12. Dezember. Nach der EröffnungFreitag 18 Uhr, stehen die Tore am Sonnabendund Sonntag jeweils von 11 bis 19 Uhr unteranderem für Musik und Puppenspiel offen.
Sangerhausen
Die Berg- und Rosenstadt lädt vom 3. bis19. Dezember zu ihrem Weihnachtsmarkt in dieInnenstadt ein. Er öffnet täglich 9.30 Uhrund kann bis jeweils 20 Uhr besucht werden.
Stolberg/Harz
Im romantischen Harzstädtchen Stolbergziehen am 11. und 12. Dezember weihnachtlicheDüfte über den Jägerhof. Der Weihnachtsmarktist an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Wernigerode
Vor der Fassade des berühmten Rathausesherrscht ab Samstag vorweihnachtliches Treiben.Geöffnet hat die kleine Budenstadt wochentags10 bis 19 Uhr, freitags bis sonntags bis 20Uhr. Auf dem Schlosshof gibt es in diesemJahr keinen extra Weihnachtsmarkt.
Wörlitz
Das Gartenreichstädtchen Wörlitz lädtbereits an diesem Adventswochenende zum Weihnachtsmarktein. Er wird am Samstag 15 Uhr eröffnet und lädtSonnabend bis 19 Uhr und Sonntag bis 18 Uhrzum Bummeln, Schauen, Kaufen, Genießen ein.
Zeitz
Vom 4. bis 19. Dezember hat der Weihnachtsmarktin der Zeitzer Innnenstadt geöffnet. Ein Besuchist wochentags 9 bis 18 Uhr sowie sonntagsab 13 Uhr möglich.