1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Beachvolleyball-EM: Beachvolleyball-EM: Weltmeister gehen als enttäuschte Sieger vom Platz

Beachvolleyball-EM Beachvolleyball-EM: Weltmeister gehen als enttäuschte Sieger vom Platz

Von Michael Fox 12.08.2010, 14:33

Berlin/dpa. - Sieger sehen anders aus. Zwei-Meter-Riese JonasReckermann stapfte wortlos von dannen, Erfolgskollege Julius Brinkließ seinem Unmut freien Lauf und schimpfte wie ein Rohrspatz. «Daswar ein unterirdisches Spiel. Das war viel zu weit unter unserenMinimalleistungen», wetterte der 28-Jährige nach demZitter-Auftaktsieg der Beachvolleyball-Weltmeister am Donnerstag beider Heim-EM in Berlin. Auch die andere deutsche Medaillenhoffnung,David Klemperer und Eric Koreng, überzeugte nicht und musste beiihrem Auftaktsieg ebenfalls über drei Sätze gehen.

So leicht sich die deutschen Top-Frauen bei ihrem Start in dieEuropameisterschaften getan hatten, so mühevoll gingen dieWeltmeister das Unternehmen Medaillenjagd an. Nach verschlafenemersten Satz konnten sie sich gegen die türkischen Außenseiter SekerciSelcuk/Göktepe Volkan zwar zunächst steigern, im entscheidendenDurchgang war dann die gewohnte Dominanz des Top-Duos aber wiederdahin.

Am Ende konnten Brink/Reckermann, die erst in der vergangenenWoche nach ihrer langen Verletzungspause erfolgreich auf die Welttourzurückgekehrt waren, froh sein, einen Fehlstart beim 2:1 (19:21,21:14, 16:14) vermieden zu haben. Doch von dem Sieg wollte sich Brinknicht blenden lassen. «Ich bin doch kein Ergebnis-Spieler. Das warnicht das, was ich dem Publikum zeigen möchte.»

Ebenfalls über drei Sätze mussten die Olympia-FünftenKlemperer/Koreng gehen: Die zweite Medaillenhoffnung des DeutschenVolleyball-Verbandes (DVV) besiegte die Belgier Ward Coucke/AndryFrankart mit 2:1 (21:18, 23:25, 15:10). Nach dem mühevollen Auftaktwar auch Klemperer unzufrieden. «Der erste Satz war super. Aber dannhaben wir ein bisschen die Spannung verloren - und schon dreht sichalles.» Im entscheidenden dritten Durchgang lagen die Deutschenhinten, ließen sich aber auch durch eine strittigeSchiedsrichterentscheidung nicht aus der Ruhe bringen. Mit einemmächtigen Block machte Koreng am Ende den Pflichtsieg perfekt.

Hoffnungsvoll verlief der zweite Tag bei den Frauen: Als viertesdeutsches Duo zogen Stefanie Hüttermann und Anni Schumacher insEM-Achtelfinale ein. Das junge Duo bezwang die Polinnen MonikaBrzostek/Karolina Sowala mit 2:0 (21:19, 23:21) und schaffte damitmit einem Sieg und zwei Niederlagen auf den letzten Drücker denSprung in die Runde der letzten 16. «Das war eine außergewöhnlicheDrucksituation», sagte Hüttermann erleichtert.