1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen

10.08.2008, 21:13

Ein Bundesliga-Debüt, das es in sich hat: Der bisherige Zweitliga-Trainer Bruno Labbadia soll Bayer 04 Leverkusen dauerhaft zu einer der ersten Adressen in der Bundesliga und Europa entwickeln. «Wir brauchen einen Neuanfang, der aus unserer Mannschaft mit Potenzial noch mehr rausholt», sagte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler bei der Präsentation des Nachfolgers des entlassenen Michael Skibbe. «Mit dem Feuer, das er in sich hat, ist er absolut die richtige Wahl.»

Der neue Bayer-Cheftrainer gibt sich trotz der hohen Erwartungen selbstbewusst: «Ein Verein wie Bayer Leverkusen kommt nicht so oft um die Ecke. Und ich passe nicht nur in das Profil des Vereins, sondern die Mannschaft auch in meines», sagte der 42-Jährige. «Ich freue mich auf die Herausforderung.» Die Philosophie von Labbadia ist sehr simpel. «Ich will auf Dauer mehr Spiele gewinnen als verlieren», sagte der Ex-Profi, der kein Kumpeltyp sein will. «Ich duze die Spieler nicht, suche ihre Nähe, halte aber auch Abstand», erklärte der Ex-Stürmer, dem es als einzigen Torjäger bisher gelungen ist, sowohl in Liga eins und zwei wenigstens 100 Tore zu erzielen.

Zurückhaltend äußerte er sich über sein Verständnis von Spielkultur. «Wenn erkannt wird, was ich will, dann habe ich es richtig gemacht», meinte Labbadia. Sein erstes Ziel wird nach dem Verpassen eines Europacup-Startplatzes von Bayer in der abgelaufenen Saison als Tabellensiebter das Erreichen des UEFA-Cups sein. «Mittelfristig wollen wir jedoch wieder in die Champions League, das ist klar unser Anspruch», forderte Völler.

Um diese Ziele zu erreichen, wurde die Werks-Elf gezielt verstärkt. Gleich zwei Brasilianer sollen Labbadias Spielkultur unterstützen. Renato Augusto von Flamengo Rio de Janeiro kann sowohl im offensiven als auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. Henrique Adriano Buss wurde vom FC Barcelona ausgeliehen und soll in der Leverkusener Abwehr Spielpraxis sammeln. Für die linke Außenbahn wurde der 21-jährige Constant Djakpa von der Elfenbeinküste verpflichtet. Im Sturm setzt Bayer auf die Torgefährlichkeit von Nationalspieler Patrick Helmes, der vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln auf die andere Rheinseite wechselte.

Ein Handicap könnte in der kommenden Saison sein, dass Bayer in der Hinrunde seine Heimspiele in einer «Bauruine» austragen muss. Erst in der Rückrunde zieht der Club dann in die LTU arena nach Düsseldorf um, wo die restlichen acht Heimspiele stattfinden werden.

Das Aufgebot:

Tor: 1* René Adler, 22 Benedikt Fernandez, 34 Erik Domaschke

Abwehr 2 Karim Haggui, 3 Henrique, 5 Manuel Friedrich, 15 Hans Sarpei, 17 Vratislav Gresko, 18 Constant Djakpa, 20 Lukas Sinkiewicz, 23 Arturo Vidal, 27 Gonzalo Castro, 33 Stefan Reinartz, 45 Jens Hegeler

Mittelfeld: 6 Simon Rolfes, 7 Tranquillo Barnetta, 8 Renato Augusto, 14 Sascha Dum, 16 Pirmin Schwegler, 19 Marcel Risse, 25 Bernd Schneider

Angriff: 9 Patrick Helmes, 10 Theofanis Gekas, 11 Stefan Kießling, 13 Dmitri Bulykin, 51 Richard Sukuta-Pasu

* Zahl ist jeweils die Rückennummer

(Stand: August 2008)