1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Basketball/NBA: Basketball/NBA: Enttäuschendes Jordan-Comeback

Basketball/NBA Basketball/NBA: Enttäuschendes Jordan-Comeback

Von Gunnar Meinhardt 01.11.2001, 18:00
Michael Jordan verliert das erste Saisonspiel mit
Michael Jordan verliert das erste Saisonspiel mit AFPI

New York/dpa. - Die Enttäuschung über sein missglücktes zweites Comeback inseiner Geburtsstadt stand Jordan ins Gesicht geschrieben. Er schienvor Wut innerlich zu explodieren. Sein Kaugummi zermalmte der 38Jahre alte Glatzkopf, als wäre dort die Schuld für die Pleite zusuchen. Als Point-Guard wollte der Altmeister in dem zum 392. Malhintereinander mit 19 763 Zuschauern ausverkauften Madison SquareGarden seine «Zauberlehrlinge» zum Erfolg führen. Dazu fehlte ihmaber das gefühlvolle Händchen. So wie 18 Sekunden vor Spielschluss,als er aus verheißungsvoller Position einen «Dreier» und damit den91:91-Ausgleich vergab. «Ich hatte einen guten Blick, warf aber zuüberhastet», sagte Jordan und stellte hinterher verärgert fest:«Meine Würfe waren alle zu kurz und zu flach».

Von 21 Wurfversuchen trafen nur sieben. Nur 19 Punkte und fünfRebounds verbuchte Jordan, der sein letztes Pflichtspiel am 14. Juni1998 absolviert hatte. Damals brachte er die Chicago Bulls imsechsten Playoff-Endspiel gegen die Utah Jazz mit der letzten Aktion87:86 in Führung und führte sie zum sechsten Titelgewinn. «Das Spielhat sich ein bisschen gewandelt, meine Mitspieler haben sich einbisschen geändert, ich bin auch ein bisschen älter geworden und daswas herauskam, ist ein bisschen anders als erhofft», räumte Jordannach seiner 37-minütigen Vorstellung ein. Der im emotionalenVorprogramm auch mit Pfiffen und Buhrufen empfangene Megastar musstesich allerdings fast durchweg einer Zwei-Mann-Bewachung erwehren.

«Wenn es Michael gelingt, mit dieser Krüppel-Mannschaft in diePlayoffs zu kommen, dann sollte man nach ihm einen Bundesstaatbenennen. Dann wäre er der Allergrößte aller Zeiten», meinte Ex-Profi Charles Barkley als TV-Experte über seinen langjährigenFreund, der sein Jahressalär von einer Million Dollar für dieHinterbliebenen der Terroropfer vom 11. September spendet. Erst vorwenigen Tagen hatte Barkley ihm noch einmal vergeblich vom Comebackabgeraten, das Stars aus dem Film- und Show-Business wie Chris Rock,Woody Allen, Michael Keaton, Richard Dreyfuss oder Spike Lee direktam Spielfeldrand miterlebten.

Keine gefürchteten Sprungwürfe, müde Beine - Jordan ist nochlange nicht der Alte, resümierten die TV-Kommentatoren. Das störtedie Zwölfjährige Jessica DeRubbico wenig, deren Vater alsFeuerwehrmann bei den Anschlägen auf das World Trade Center umsLeben kam. Sie war die Glückliche, die neben Spike Lee sitzendurfte, nachdem sie die von einem anonymen Bieter bei einerInternet-Auktion für 101 300 Dollar ersteigerte Eintrittskarteerhalten hatte. Viele Fans, von denen einige auf dem Schwarzmarktfür ihr Ticket 1 000 Dollar und mehr zahlten, feierten aber lieberKnicks-Matchwinner Latrell Sprewell. Mit 28 Punkten war er der besteVollstrecker des Spektakels, das in 27 Sprachen von 140 TV-Stationenin 210 Ländern weltweit übertragen wurde.

Nowitzki konnte eine Auftakt-Pleite seines Teams bei der Premiereim für 420 Millionen Dollar erbauten American Airline Center dankeiner klaren Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte geradenoch verhindern. In den ersten 24 Minuten punktete er nur einmal.«Ich weiß nicht, was passiert war», meinte der Ex-Würzburger völligratlos. In der Halbzeit warf er sich dann noch einmal richtig ein -das half. Mit seinen 20 Punkten führte er den Titel-Geheimfavoritendoch noch zum Sieg.

Ergebnisse:
Boston Celtic - Cleveland Cavaliers 108:89;
Toronto Raptors - OrlandoMagic 85:114;
Washington Wizards - New York Knicks 91:93;
AtlantaHawks - Houston Rockets 84:89 n.V,;
Denver Nuggets - Phoenix Suns99:96;
Seattle SuperSonics - Sacramento Kings 95:101;
Indianer Pacers- New Jersey Nets 97:103;
Philadelphia 76ers - Minnesota Timberwolves74:83;
Detroits Pistons - Dallas Mavericks 87:94;
Los AngelesClippers - San Antonio Spurs 98:109;
Milwauki Bucks - Utah Jazz119:112 n.V.;
Portland TrailBlazers - Los Angeles Lakers 87:98