1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Basketball-Bundesliga: Basketball-Bundesliga: Trainer auf dem Laufsteg

Basketball-Bundesliga Basketball-Bundesliga: Trainer auf dem Laufsteg

Von Michael Pietsch 27.05.2008, 19:51

Halle/MZ. - Es ist früher Abend in der Sporthalle Burgstraße: Nandor Kovacs ist die Aufregung nicht anzumerken, als er acht neugierigen Lions-Spielerinnen entgegentritt und sie zum Probetraining begrüßt. Das Besondere: Er selbst ist der Proband, auf ihn kommt es diesmal an. "Ich finde es interessant, dass der SV Halle so etwas veranstaltet. An sich spielen ja die Aktiven vor, um sich zu empfehlen", sagt Kovacs. Seine Entscheidung, in der Test-Übungseinheit zunächst den Basketball gegen die Frisbee-Scheibe einzutauschen und danach die Spielerinnen mit bislang unbekannten Fingerübungen am Ball zu überraschen, kommt an. Die Atmosphäre ist locker, die Amtssprache Deutsch.

Dass es bei Kovacs anfangs doch etwas im Bauch kribbelte, gibt der gebürtige Leipziger mit dem ungarischen Namen dann doch zu. Denn: "Ich werde erst 28 Jahre alt. Da gibt es sicher Vorbehalte wegen fehlender Erfahrung." Dies dürfte aber bei den Verantwortlichen, die einen Nachfolger für den geschassten Thomas Roijakkers suchen, wohl kaum eine Rolle spielen. War doch der Holländer, der die Lions zur besten Saison überhaupt in der Eliteliga geführt hatte, auch erst 29 Jahre jung. "Entscheidend ist vielmehr, dass der neue Trainer unsere Intentionen zu 100 Prozent mitträgt", betont Lions-Managerin Cornelia Demuth, die vor Kovacs bereits Peter Kortmann (zuletzt bei BBC Soleuvre / Luxemburg) und Nestor Katsageorgis (Kassel, Wolfenbüttel Dukes) auf dem Trainer-Laufsteg in der Saalestadt begrüßt hatte. Mindestens zwei Kandidaten stehen noch aus. "Insgesamt hatten wir 16 Bewerbungen, sogar aus Übersee kamen Anfragen", so die Managerin.

Das Ziel, den in der vergangenen Saison mit Platz sechs und dem Final Four im Pokal erreichten Leistungsstandard zu halten, erfordert genaues Sichten. Demuth: "Wir streben eine optimale Mischung aus guten Profis, gestandenen Semiprofis und talentierten Nachwuchskräften an." Was sich so einfach und klar anhört, ist erfahrungsgemäß in der Praxis - beispielsweise im Gehaltsgefüge - kompliziert umzusetzen. Roijakkers war auch daran gescheitert.

Vor allem, so Demuth, müsse "die Chemie im Team stimmen" - was nicht zuletzt der Part des Trainers sein wird. "Mich reizt diese Aufgabe. Ich denke, ich passe gut nach Halle", wirbt Nandor Kovacs für sich. "Die Lions kratzen an der Spitze der Liga. Und die Sportschule mit Basketballprofil als Hinterland zu haben, das hätte ich mir in Leipzig gewünscht."

Im Winter hatte der einstige Assistenzcoach den Ligarivalen BBV Leipzig als Verantwortlicher übernommen und trotz einer verfahrenen Situation noch zum Klassenerhalt geführt. Danach endete sein Vertrag - die Leipzig Eagles setzen künftig auf den 57-jährigen US-Coach Ray Ingrim, der von den Artland Dragons aus Quakenbrück an die Pleiße kommt. Die Entscheidung beim SV Halle über den künftigen Lions-Coach soll in den nächsten zwei Wochen fallen. Dann bleibt genügend Zeit, das Team bis zur Saisoneröffnung am 27. September zusammenzustellen. "Ich hoffe, ich kriege den Job", sagt Nandor Kovacs.