1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bachfest 2003: Bachfest 2003: Zwischen Tradition und Moderne

Bachfest 2003 Bachfest 2003: Zwischen Tradition und Moderne

08.10.2002, 09:51

Leipzig/dpa. - Meisterwerke von Renaissance und Barock bis zur zeitgenössischen Musik prägen das Bachfest Leipzig 2003 unter dem Motto «Bach in Leipzig - zwischen Tradition und Moderne». Der fünfte Jahrgang soll vom 23. Mai bis 1. Juni 2003 die Leipziger Zeit des Barockkomponisten sowie die Entstehung des bürgerlichen Musiklebens beleuchten, teilten die Veranstalter am Montag mit. Die rund 65 Veranstaltungen böten Musik für Opernfreunde ebenso wie für Jazz-Fans oder Genießer klassischer Orgel- und Kammermusik.

Das Festival wird künstlerisch erstmals von einer Troika geleitet. Für das Programm zeichnen der Direktor des Bach-Archivs Christoph Wolff, der frühere Intendant der Berliner Philharmoniker Elmar Weingarten und Thomaskantor Georg Christoph Biller verantwortlich. Zur Premiere engagierten sie den Cembalisten vom Ensemble Les Talens Lyriques, Christophe Rousset, aus Frankreich für eine Koproduktion mit der Oper Leipzig.

Weitere Gäste sind Ton Koopmann, der Tölzer Knabenchor und das Freiburger Barockorchester unter Gustav Leonhardt. Höhepunkt des Festivals ist die Aufführung der h-Moll-Messe mit dem Collegium vocale Gent unter Philippe Herreweghe in der Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach (1685-1750) 27 Jahre bis zu seinem Tod als Kantor wirkte. Ihm zu Ehren wird seit 1999 ein jährliches Bachfest mit Hilfe von Sponsoren ausgerichtet. Tickets für 2003 sind über Internet bestellbar, der Vorverkauf beginnt am 1. März.