Ausflugstipp Ausflugstipp: Reiten, Sport und Erholung
Stangerode/MZ. - Reiten, Rad fahren, schwimmen, wandern, Fuß-, Hand- und Volleyball, Tischtennis, Fitness oder Wellness und Massagen - all das ist im Reit- und Sporthotel Nordmann in der Deistraße in Stangerode möglich. Das Haus mit 22 Zweibettzimmern (alle mit Bad, Telefon und TV), einem Heuhotel und Übernachtungsmöglichkeiten in der so genannten Deischeune in 16 Doppelstockbetten ist erst 1999 eingeweiht worden, und der Duft von frischem Holz liegt noch überall in der Luft. Denn Holz ist eines der Markenzeichen in Innenausbau des Hotels. Ob am Empfangs- oder Restauranttresen, die beide aus Bohlen von Kelterpressen aus dem Jahre 1804 gebaut wurden, ob in der Sporthalle, die mit Holz vertäfelt ist oder der Reithalle, deren Zuschauertribünen ebenfalls ausHolz gefertigt wurden.
Nicht umsonst betreibt Eigentümer Manfred Nordmann außer dem Hotel einen Forstbetrieb und ein Sägewerk in Stangerode mit insgesamt 60 Mitarbeitern. "Ohne diesen Rückhalt wäre der Bau nicht möglich geworden", schätzt Nordmann ein. Sport wird also groß geschrieben. Der Wellnessbereich - Schwimmhalle, finnische- und Trockensauna sowie Solarium - steht den Hotelgästen kostenlos zur Verfügung, ist aber auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Brit Nordmann, sie studiert Sportwissenschaften, bietet zudem Fitnesskurse an. Vom Restaurant mit zwei Emporen ist der Blick in die Reithalle möglich. Es bietet 80 Gästen Platz. Nebenan im Jagdzimmer mit einem Riesentisch aus zwölf Zentimeter dicken Eichenbohlen und schweren Holzstühlen haben 70 Personen Platz. Die Reithalle (mit Gastromonie) ist von hier aus ebenfalls einzusehen. Für Reiter, ob Anfänger oder Könner, stehen rund 40 Pferde bereit, die im Stall gleich neben dem Hotel untergebracht sind. Dort, direkt über den Boxen, ist auch das Heuhotel eingerichtet.
Reitpferde können mitgebracht und eingestellt werden (zehn Mark pro Tag). Außerdem stehen Kutsche und Kremser für Fahrten, auf Wunsch auch mit Picknick, in die herrliche Umgebung von Stangerode bereit. Sie können an den Wildgehegen vorbei führen, die Nordmann zur Eigenversorgung der Hotelküche eingerichtet hat. Dort stehen (jeweils etwa 20 Tiere) je ein Rudel Hirsche und Damhirsche sowie eine Rotte Wildschweine. Außerdem weiden auf eingezäunten Wiesen zwei kleine Herden urwüchsiger Rinder der Rassen Galloway und Highlander. "Eine kleine Herde Wisente, ein Bulle und zwei oder drei weibliche Tiere, wird im Herbst dazu kommen. Die Wildgehege sollen für Besucher begehbar gemacht werden", erklärte Nordmann. Zur Zeit ist viel Nachwuchs da, denn die Herden sind erst im Aufbau. Lohnende Wanderungen führen Naturfreunde außer zu den Gehegen eigentlich in alle Richtungen.
Ob nach Alterode mit dem schön gelegenen Waldbad, ins Einetal, zur Burgruine Arnstein, zur Leine mühle, dem Gartenhaus oder zur alten Stätte der Rechtsprechung, dem Klage- und Rügegericht Volkmannrode. Es ist die einzige noch erhaltene Richtstätte ihrer Art in Europa. Richtung Alterode/Tilkerode erwarten die wanderlustigen Hotelgäste der Wanderweg Altbergbau, der Naturlehrpfad am Scherenberg und der Wald- und Gesteinslehrpfad Knüppeldamm.