Anleitung Anleitung: E-Books der MZ runterladen
Halle (Saale)/MZ. - Rezepte für leckere Plätzchen bietet die MZ künftig auch auf dem iPad an. Sie wurden von Lesern der Zeitung entwickelt und ausprobiert. Nachdem das Rezeptheft Nr. 1, „Feine Plätzchen“, aus der Reihe „Probieren und Genießen mit der Mitteldeutschen Zeitung“ nach zwei Auflagen ausverkauft ist, gibt es nun eine multimediale Version des Buches für den Tablet-Computer.
In einem sogenannten E-Book (engl. electronic book, dt. Digitalbuch) werden die Rezepte zusammengefasst und um einige Extras wie Videos und Fotostrecken erweitert, so dass das Backen für Hobbyköche noch einfacher und anschaulicher wird. Wir erklären hier, wie ein E-Book funktioniert und wo es erhältlich ist.
1. Auf welchen Geräten können die E-Books gelesen werden?
Die E-Books stehen nur für das iPad, den Tablet-Computer von Apple, zur Verfügung. Die Rezepthefte in digitaler Form können weder auf dem iPhone noch dem iPod touch gelesen werden.
2. Welche Voraussetzungen muss das iPad erfüllen, bevor ein E-Book heruntergeladen werden kann?
Der Nutzer muss bei Apple registriert sein. Bei der Registrierung erhält der Nutzer eine Apple-ID, welche notwendig ist, um im App Store eine App (engl. Application, dt. Anwendung) herunterzuladen. Im App Store, der auf jedem iPad installiert ist, findet der Nutzer die kostenfreie App „iBooks“. Diese ermöglicht es, Bücher in digitaler Form, also E-Books, zu erwerben und auf dem iPad zu lesen.
3. Was kosten das Rezepthefte in digitaler Form und ab wann sind sie erhältlich?
Die E-Book-Ausgabe der Rezepthefte kosten zwischen 99 Cent und 2,49 Euro. Die E-Books sind meist direkt mit Erscheinen der gedruckten Form der Hefte auch im iBook-Store erhältlich.
4. Wie kann ein digitales Rezeptheft heruntergeladen werden?
Verschiedene Wege führen zum Ziel. Am einfachsten ist es, über die iBooks-App in den iBook-Store zu gehen. So gelangt man direkt auf die Übersichtsseite „Bücher“. Dort kann der Nutzer über die Suche oben rechts in der Menüleiste gehen. Unter den Suchbegriffen „Mitteldeutsches Druck-und Verlagshaus“ und "Mitteldeutsche Zeitung" sind die Rezepthefte zu finden. Dann einfach ein Heft auswählen, und mit Tippen des Fingers auf den Preis das „Buch kaufen“, dazu ist in der Regel die Eingabe des Passworts für die Apple-ID notwendig. Nach der kurzen Installation, geht es oben links zurück zur „Bibliothek“ von iBooks. Dort befindet sich das Rezeptheft nun im Bücherregal. Eine andere Möglichkeit, um ein E-Book zu erhalten, führt über den Heimcomputer und das Apple-Programm iTunes, Kategorie „Bücher“. Auch hier kann das Rezeptheft heruntergeladen und anschließend auf das iPad übertragen werden. Hier geht es direkt zum Download.
5. Wie funktioniert ein digitales Rezeptheft?
Beim Öffnen eines E-Books wird der Nutzer begrüßt. Nach dem Vorwort findet er die Kapitel unterteilt mit den Rezepten der MZ-Leser. Diese können auf verschiedene Weise aufgerufen werden: entweder über das Inhaltsverzeichnis zu Beginn eines jeden Kapitels, die Suche oben rechts oder die Bildstrecke, die am unteren Rand verläuft.
Per Fingertipp auf den Bildschirm erscheint das Menü am oberen Bildschirmrand. Dort befinden sich eigene Notizen, Lesezeichen sowie die Suche. Vor- und Zurückblättern kann der Nutzer, indem er mit einem Finger von links nach rechts über den Bildschirm „wischt“. Schließen lässt sich ein Rezept, wenn es mit zwei Fingern zusammengezogen wird.
6. Was ist das Besondere an der E-Book-Ausgabe?
Ergänzend zu den Rezepten findet der Nutzer zahlreiche Fotos sowie in einigen Ausgaben einen Film zum Rezeptheft. Zudem kann er sich Notizen machen, ohne die Seite zu „beschmieren“. Einfach die entsprechende Stelle markieren und eine Notiz hinzufügen, zum Beispiel den Hinweis bei der Zutatenliste, dass die Plätzchen anstatt der angegebenen 140 Gramm Zucker, beim nächsten Mal etwas mehr Süße vertragen können. Darüber hinaus können beispielsweise Lieblingsrezepte mit einem Lesezeichen markiert werden.
Wem die Schriftgröße in der normalen Querformat-Ansicht zu klein ist, kann sich den Text auch vorlesen lassen. Im Hochformat lässt sich die Schrift auf dem iPad zudem vergrößern.
7. Werden weitere E-Books folgen?
Alle weiteren Rezepthefte erscheinen auch in digitaler Form. Sie können diese also auf Ihrem iPad sammeln und jederzeit nutzen. Erstellt werden diese E-Books von der MZ-Satz GmbH. Diese Tochterfirma der Mitteldeutschen Zeitung bietet auch Unternehmen an, multimediale Bücher zu erstellen.