1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Am 16. Mai in Dessau: Am 16. Mai in Dessau: Krabbelnde Spezialitäten für die Nacht der Insekten

Am 16. Mai in Dessau Am 16. Mai in Dessau: Krabbelnde Spezialitäten für die Nacht der Insekten

Von SYLKE KAUFHOLD 11.05.2009, 19:23

DESSAU/MZ. - Der Gastronom des Einhorn-Catering erwartet die fremdländischen Tierchen des Spezial-Gastronomieversands, um aus ihnen am Samstag ab 21 Uhr kulinarische Köstlichkeiten zubereiten zu können. Diese werden ein Teil, nämlich der für den Magen, der 3. Jazzkulttour im Dessauer Museum für Naturkunde und Vorgeschichte sein. Eingebettet ist der Abend in die Sonderausstellung "Insekten".

"Wir haben nach einer Idee für die weitere Gestaltung des Abends gesucht, wollten nicht nur Musik ins Museum bringen", erklärt Ralf Schüler, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Kulturamtes, warum jetzt sozusagen das Dschungelcamp in der Kultureinrichtung an der Museumskreuzung seine Zelte aufschlagen wird. Doch nicht nur kulinarisch wird es einiges zu entdecken geben. "Es wird ein Abend für alle Sinne", verspricht Schüler, der kulinarisch aber voll und ganz Georg Gonschor vertraut. "Ich werde den Spezialitätenteller probieren", gibt er sich mutig. "Es wird kein Bein wackeln auf dem Teller", beruhigt der Koch die Ängstlichen. Die Tiere würden zwar lebend geliefert, würden dann aber durch Erfrieren getötet.

Angerichtet werden die gegrillten Heuschrecken oder Schwarzkäferlarven, die frittierten Grillen oder die Mehlwürmer im Teigmantel auf frischen Bananenblättern mit Reis oder Weißbrot, Salatbeilagen und mit verschiedenen Dips serviert. "Die Gäste können mir am Samstagabend bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Ich erkläre, was ich mache und gebe auch Anleitung, wie das Ganze zu essen ist. Auf jeden Fall werden die Speisen auch für unsere europäisch verwöhnten Gaumen nicht unangenehm schmecken."

Zehn Insektenteller sind bereits vorbestellt worden. "Kurzentschlossene können sich aber auch am Abend noch entscheiden", spricht Ralf Schüler denen Mut zu, die erst mal schauen wollen, wie so ein Getier auf dem Teller aussieht.

Doch nicht nur zum Schmecken wird etwas geboten - wer übrigens partout keine Grillen oder Würmer mag, für den gibt es gegrillte Hühnerbrust-Filets - bei der dritten Jazzkulttour. Gehört werden kann neben der Jazz-Formation Zancudo auch Rolling Lyrik, ein Zusammenschluss von literarisch interessierten jungen Leuten, die zum Thema Insekten ein literarisches Programm zusammengestellt haben, das eine charmante Ergänzung des Musikalischen zu sein verspricht, die überdies noch Spaß bereiten dürfte. Gefühlt werden können Gespensterheuschrecke oder ein Wandelndes Blatt, beim Fotoshooting zu sehen sind Bananenfalter, die just am Vorabend des Internationalen Museumstages das Licht der Dessauer (Museums)-Welt erblicken sollen. Natürlich kann auch die Sonderausstellung selbst in Augenschein genommen und dabei zum Beispiel die weltgrößte mechanische Mücke entdeckt werden, die zudem auch die Ohren gehörig in Anspruch nehmen wird.

Nicht zuletzt gibt es auch einen Hinweis auf weiteres Sehenswertes zum Thema Insekten. Im Umweltbundesamt wird nämlich am 4. Juni eine Ausstellung mit Bienenarbeiten von Bärbel Rothhaar eröffnet. Wer also wissen möchte, wie Bienen Kunst machen, sollte am Samstagabend schon mal ins Naturkundemuseum kommen und sich ein Vorab-Exemplar eines solchen Kunstobjektes anschauen.

Karten für die Jazzkulttour am 16. Mai gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Dessau, Zerbster Straße 2c oder an der Abendkasse.