1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 75 Promis bei Madame Tussauds Berlin

75 Promis bei Madame Tussauds Berlin

Von Catherine Simon 28.05.2008, 12:49

Berlin/dpa. - Marlene Dietrich als Vamp und Romy Schneider in prunkvoller gelber «Sissi»-Robe sind schon da: Insgesamt 75 Prominente aus Politik, Sport und Showgeschäft werden im neuen Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds in Berlin zu sehen sein.

Wie die Managerin Susanne Keller sagte, wird die erste Niederlassung in Deutschland spätestens am 9. Juli eröffnet. Auf zwei Ebenen mit 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden die Besucher durch mehrere Themengebiete geführt, unter anderem über Promis, Musik und Sport.

Man kann sich mit dem Psychoanalytiker Sigmund Freud auf die Couch setzen oder einen IQ-Test mit Albert Einstein machen. Exklusiv in Berlin werden der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der Schriftsteller Günter Grass und der Gründer des Berliner Ensembles, Bertolt Brecht (1898-1956) in Wachs zu sehen sein.

«Sissi» trägt unter dem Kleid originalgetreu Reifrock, Unterrock und Taftrock. «Alles soll so echt wie möglich sein», sagt Keller, «und nicht so distanziert wie im Museum.» Daher müsse der helle Anzug von US-Popstar Justin Timberlake sicher wie in London täglich vom Lippenstift gereinigt werden. «Damit er den Damen wieder für Küsschen zur Verfügung steht», sagt Keller.

Auch Abbilder der Bundeskanzlerin Angela Merkel, von Boris Becker und vom Dalai Lama werden zu sehen sein. Eine Figur herzustellen dauert drei bis vier Monate. Zwei Stunden lang werden dafür von den Modellen rund 500 Daten genommen und 2000 Fotos geschossen. Danach wird eine Tonfigur hergestellt, nach der man die Wachsfigur gießt. Bis zum genauen Weißton des Augapfels soll dabei alles stimmen. Eine Wachsfigur ist rund 200 000 Euro wert. Keiner der in Wachs gegossenen Prominenten hat bisher ein Honorar für das Modellstehen bekommen, sagt Keller. Die Einzige, die das Angebot bisher ablehnte, sei Mutter Theresa gewesen.

Das Wachsfiguren-Kabinett geht auf Marie Grosholtz zurück, die 1761 im französischen Straßburg geboren wurde und das Modellieren von Wachs bei dem Arzt Philippe Curtius gelernt hat. Mit einer Wanderausstellung prominenter Persönlichkeiten ihrer Zeit fuhr Grosholtz später durch England und ließ sich dort nieder.

Information: Die Ausstellung in der weltweit achten Niederlassung wird täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein. Für Kinder kostet der Eintritt 13,50 Euro, für Erwachsene 18,50 Euro.

Wachsfigurenkabinett in Berlin: www.madametussauds.com/Berlin