1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 489. Eisleber Wiesenmarkt: 489. Eisleber Wiesenmarkt: Mitteldeutschlands größtes Volksfest freut sich auf Besucher

489. Eisleber Wiesenmarkt 489. Eisleber Wiesenmarkt: Mitteldeutschlands größtes Volksfest freut sich auf Besucher

09.09.2010, 12:00

Bereits zum 489. Mal ruft die Eisleber Wiese die Besucher dazu auf, für vier Tage das größte Volksfest Mitteldeutschlands zu feiern. Mit dem traditionellen Fest feiert die Stadt Eisleben die Übergabe des Marktrechtes, im Jahre 1521 durch Kaiser Karl V. erlassen, zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes, ein Festival voller Superlativen. Die „Creme de la Creme“ an Schaustellergeschäften hat sich in der Lutherstadt angesagt. Lassen Sie sich also vom Wiesenfieber anstecken, denn eines kann man Ihnen schon jetzt versprechen: Auch 2010 erwartet Sie eine der besten, der größten und schönsten Wiesen, die das Land Sachsen-Anhalt, die Mitteldeutschland, die der „Osten“ je erlebt hat.

Inzwischen hat sich der Wiesenmarkt zu einer gigantischen Vergnügungs- meile von 3,5 Kilometer Länge auf einer Fläche von 80 000 qm entwickelt. Rund 350 Schausteller und Händler präsentieren Nostalgisches bis Spektakuläres an Fahrgeschäften, Spiel und Belustigung in vielen Facetten sowie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten - im Prinzip alles, was das Herz begehrt. Und genau das ist es, was die Wiese so liebenswert macht, für Jeden ist etwas dabei. Da freut sich am Tag die Familie, wo abends die Party beginnt. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller Erlebnisse und Fantasie.

Höhepunkte im Festprogramm:

Eröffnungsspektakel und Festumzug am Freitag

Bereits ab 13.00 Uhr am Freitag, den 17. September, werden Sie auf dem Marktplatz der Lutherstadt Eisleben auf die kommenden Tage mit einem bunten Bühnenprogramm eingestimmt, bevor um 14.00 Uhr das sehenswerte historische Spektakel, die Nachstellung der Übergabe des Marktrechtes im Jahre 1521 durch Kaiser Karl V. zur Abhaltung eines Vieh- und Ochsenmarktes, beginnt. Gleich anschließend setzt sich ein großer Festumzug zur"Wiese" in Bewegung, der die Entwicklung dieses Marktes und der Region eindrucksvolldarstellt.

Appell, Parade und Vogelschießen

Am Sonnabend, den 18. September um 09.30 Uhr nehmen rund 20 Schützenvereine mit 300 Schützen Aufstellung zum Appell auf dem Marktplatz der Lutherstadt. Mit kräftigen Böllerschüssen beginnt anschließend die Parade der Schützen zum Wiesenmarkt, wo hinter dem Schützenzelt der Wiesenschützenkönig 2010, beim Schießen auf einen Holzvogel, ermittelt wird. Im letzten Jahr wurde Wiesenschützenkönig – Herr Eckhard Winkler vomSchützenverein Halle-Neustadt e.V.

Höhenfeuerwerk am Montag

Am Montag, den 20. September, zündet um 22.00 Uhr zum ersten Mal die Firma Kunstfeuerwerke Schallschmidt GmbH aus Döbern das gigantische Abschlussfeuerwerk auf der Eisleber Wiese. Mit großkalibrigen Premium- und Verwandlungseffekten, Zylinderbomben, Kometen, Wassereffekten und Feuerkugeln mit einer Steighöhe bis zu 200 Metern, malen die Feuerwerker leuchtende Bilder in allen Farben in den Nachthimmel.Dieses Meer aus vielen tausenden funkelnden Lichtern gehört zu einem besonderen Moment des Eisleber Wiesenmarktes, der seinesgleichen sucht und die Zuschauer garantiertbegeistern wird.

Unser Maskottchen «Wiesi» treffen

Auch unser Maskottchen ist auf dem Wiesenmarkt anzutreffen. Am häufigsten finden Sie ihn aber an den Souvenirständen. Er steht dort gern auch für ein Foto in Ihrem Familienalbum bereit. Dies macht er sogar kostenlos!